Ich liebe es Gäste zu haben. Es gibt Menschen die macht es unglaublich nervös, mich entspannt es eher. Meine Gäste werden so gut es geht verwöhnt und bekommen großartiges Essen. Am liebsten habe ich den ganzen Tag Zeit, um das Essen vorzubereiten. Manchmal reicht aber auch ein sehr guter Wein und dazu eine fantastische Käseplatte, Oliven und etwas Wurst aus guter Herstellung. Letzte Woche waren meine engsten Freundinnen zu Besuch. Hier teile ich mit euch das Rezept für die Vorspeise. Es gab Beluga Linsen mit Kürbisziegenfrischkäse Mousse.
Der Trick ist es beim Essen für Gäste viele Komponenten zu haben, die ihr vorbereiten könnt. Schließlich lädt niemand Gäste ein, damit diese ewig auf das Essen warten müssen. Als Gastgeber möchte man natürlich auch Zeit für seine Gäste haben. Separat die ganze Zeit in der Küche zu werkeln während die Gäste sitzen und warten sollte nicht das Ziel sein. Daher überlege ich mir immer Gerichte bei denen ich so viel wie möglich vorbereiten kann und dann bis auf wenige Zutaten und Handgriffe nur noch anrichten muss.

Das Kürbisziegenfrischkäse Mousse könnte ihr am Abend oder Morgen vor eurem Essen vorbereiten. Es schmeckt besser, wenn es einige Zeit im Kühlschrank hatte.
Das Ziegenfrischkäse Mousse könnt ihr am Abend oder Morgen vor eurem Essen vorbereiten. Durch die Gelatine braucht es einige Stunden im Kühlschrank zum Ziehen und zum fest werden. Den fermentierten Kürbis könnt ihr sogar schon die Woche vorher vorbereiten. Durch das fermentieren kommt der Eigengeschmack von Gemüse hervor und die entstehenden Milchsäurebakterien unterstützen außerdem eure Darmgesundheit. Mehr über Probiotika und warum sie so gesund sind, findet ihr in einem meiner Artikel.
Für das fermentieren von Gemüse müsst ihr nur eine 2%-tige Salzlösung ansetzen, also 20 g Salz auf einen Liter Wasser. Das Wasser mit dem Salz wird so lange auf dem Herd in einem Topf erwärmt bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat. Danach die Salzlösung gut abkühlen lassen. Das Gemüse wird klein geschnitten und in ein verschließbares Glas gegeben. Zum Fermentieren eignen sich neben Kürbis auch Radieschen, Karotten, Fenchel, Zucchini und sonstiges Gemüse, dass nicht zu weich ist.
Das Gemüse im Glas wird dann nur noch mit der Salzlösung aufgegossen, es muss vollständig bedeckt sein. Um sicher zu gehen, dass das Gemüse nicht nach oben kommt, beschwere ich es mit dem kleineren Deckel eines anderen Schraubglases. Einfach umdrehen, so dass die Fläche auf dem Gemüse liegt und es nach unten drückt, sobald der Deckel des eigentlichen Glases aufgesetzt wird.
Das Fermentieren von Gemüse ist eine gute Möglichkeit, es haltbar zu machen. Solltet ihr selber Gemüse anbauen oder welches günstig erwerben oder einmal zu viel im Kühlschrank haben, einfach einlegen. Neben den Beluga Linsen mit Kürbisziegenfrischkäse Mousse findet ihr sicherlich noch weitere Gerichte die durch fermentiertes Gemüse wunderbar ergänzt werden.

Auf dem Teller findet ihr außerdem fermentierten Kürbis. Fermentieren von Gemüse ist ganz einfach. Ihr könnt es mit den verschiedensten Gewürzen verändern, der Geschmack wird hervorgehoben.
Beluga Linsen mit Ziegenfrischkäse Mousse
DruckenZutaten
Was braucht ihr für die Kürbisziegenfrischkäse Mousse?
- 500 g Kürbis – Ich habe Hokaido Kürbis für mein Mousse genommen.
- 200 g Ziegenfrischkäse
- 400 ml Schlagsahne
- 150 ml Weißwein – Ich empfehle einen guten Rießling.
- 2 Blatt Gelatine – oder 1 1/2 – 2 Beutel Gelatine
- Muskatnuss zum Abschmecken
- Meersalz – zum Abschmecken
- Pfeffer – zum Abschmecken
Was braucht ihr für die Beluga Linsen?
- 150 g Beluga Linsen
- 300 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Sherry Essig
- 100 ml Weißwein
- 4 Zweige Thymian – frisch
Zubereitung
Wie wird die Kürbisziegenfrischkäse Mousse zubereitet?
Ich finde es am einfachsten den Kürbis im Ofen zu zubereiten. Ihr braucht für das Rezept ca. 1/2 mittleren Hokaido Kürbis. Kürbis halbieren, Kerne entfernen und ca. 30 Minuten bei 170° Celsius im Ofen garen. Danach das Fruchtfleisch mit einem Löffel von der Schale kratzen und abkühlen lassen. Ihr könnt theoretisch die Schale auch mitbenutzen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Weißwein, Ziegenfrischkäse und ca. 100 ml Sahne in einem Topf erwärmen. Gelatine ausdrücken und in den Topf geben, mit einem Schneebesen verrühren, bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Nicht kochen lassen.
Den Kürbis mit einer Gabel zerdrücken und mit der leicht abgekühlten Gelatine Masse in einen Mixer geben. Bei hoher Stufe alles so lange mixen bis ihr eine homogene Masse erhaltet. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die restliche Sahne steif schlagen. Langsam die Kürbisziegenfrischkäsemasse unter die Sahne heben. Noch einmal abschmecken.
Die Kürbisziegenfrischkäse Mousse sollte im Kühlschrank mindestens 5 Stunden fest werden, am besten über Nacht.
Wie werden die Beluga Linsen zubereitet?
Alle Zutaten für die Linsen in einen Topf geben. Einmal aufkochen lassen, danach die Hitze reduzieren. Die Garzeit der Beluga Linsen beträgt ca. 20 Minuten.