
Am 02. und 03. September präsentierten auf dem Hamburger Großmarkt etliche Aussteller aus dem Norden ihre Produkte auf dem Hamburger Food Market. Ein Besuch für Liebhaber regionaler Zutaten und besonderer Delikatessen, den ich nur empfehlen kann.
Food Märkte sind mittlerweile sicherlich kein Geheimtipp mehr, sondern eine wunderbare Möglichkeit, sich die Zeit zu vertreiben und dabei auf eine kulinarische Reise zu gehen. In und um Hamburg finden fast an jedem Wochenende sogenannte Food Märkte statt. Eine wunderbare Möglichkeiten neue, spannende Delikatessen kennen zulernen, zu probieren und von den Herstellern zu erfahren, was wirklich in dem Produkt steckt. Ich habe mich diesen Sonntag einmal mit Freunden auf dem Hamburger Food Market auf dem Großmarkt Hamburg umgeschaut, hier ein kleiner Rückblick.

Die Makrönchen oder auch Macarons von Jö Makrönchen sind nicht nur optisch ein Genuss. Ob man eher der fruchtige oder schokoladige Typ ist, jeder kommt auf seine Kosten.
Normalerweise haben in den Hallen des Hamburger Großmarkt nur Großhändler und Einkäufer Zutritt. Doch an diesem September Wochenende konnten alle Hamburger und Besucher aus der Umgebung die Hallen betreten. Unter dem Motto „Aus der Region für die Region“ luden der Hamburger Großmarkt und das Magazin „Der Feinschmecker“ ein, sich durch den Tag zu schlemmen. Es gab nicht nur viel zu sehen, sondern vor allem auch viel zu probieren. Positiv empfand ich, dass wirklich für jeden etwas dabei war. Neben Blumen oder Obstständen, gab es Fleischwaren aus der Region zu kosten und zu kaufen, aber auch der Veganer oder Liebhaber außergewöhnlicher Öle, Marmeladen oder Gewürze konnte auf sein Kosten kommen.

Wer bisher gedacht hat, Pfeffer ist entweder schwarz, rot oder weiß, durfte sich bei „pure pepper“ eines besseren belehren lassen. Anja Matthes Pfeffer besticht durch Vielfalt, die Partnerschaft mit Erzeugern in zum Beispiel Nepal, Kambodscha oder auch Australien und herausragende Qualität.
Meine Entdeckungen auf dem Hamburger Food Market
Es war schwer mich zu entscheiden, welche Köstlichkeiten ich euch hier vorstelle. Doch hier eine kleine Auswahl von Produkten oder Produzenten, die es mir auf dem Hamburger Food Market besonders angetan haben.
„pure pepper“ – Für Liebhaber außergewöhnlicher Gewürze
„pure pepper“ war am Stand des Vanille Shop vertreten und die verschiedenen Pfeffer zogen mich sofort in den Bann. Bisher war mir noch nicht bewusst, wie außergewöhnlich Pfeffer sein kann. Nachdem ich mich einmal durch die verschiedenen Pfeffer geschnuppert habe, wanderte der Timut Pfeffer, mit einer wunderbaren Grapefruit Note in meine Tasche. Sofort kamen mir Rezeptideen, ich freue mich jetzt schon diese umzusetzen. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Timut Pfeffer mit Schokolade oder wie es auf dem Etikett steht, Linsen harmoniert. Sicherlich werde ich ihn auch mit Gin Tonic kombinieren, dass Grapefruit Aroma dürfte einen Gin Tonic ergänzen. Zuhause habe ich auf der Webseite von pure pepper mehr über das Unternehmen gelesen. Man merkt sofort, wie viel Herzblut Antje Matthes in pure pepper steckt. Ich empfehle euch, den Besuch ihrer Webseite, ihr könnt viel über Pfeffer lernen.

Wer Gewürze liebt, fühlt sich bei Vanille Shop wunderbar aufgehoben. Familie Hachmann bietet Vanille aber auch Zimt und andere Gewürze in herausragender Qualität. Auf ihrer Webseite findet ihr außerdem spannende Rezepte.
Vanille Shop – Für die Liebhaber der „Königin der Gewürze“
Familie Hachmann ist ein Vorbild für die Tradition hanseatischer Gewürzhändler. Seit 1881 beliefert die Familie Hamburger mit der besten, weltweit verfügbaren Vanille. Ich durfte an ihrem Stand für den „Vanille Shop“ mehr über die verschiedenen Vanille aus Madagaskar, Tahiti oder Mexico lernen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich etwas riechen kann oder in seiner Intensität ist, obwohl optisch doch so ähnlich. Wer einmal die verschiedenen Vanille gerochen hat, wird dieses Gewürz sicherlich mit anderen Augen sehen und vor allem schmecken. Auf der Webseite des Vanille Shop könnt ihr mehr über die Unterschiede lesen und findet dazu noch außergewöhnliche Rezepte, der Besuch lohnt sich.

Wer besondere Nuss- und Obstbrände mag, wird von Brigitta Rust Piekfeine Brände fündig werden. Meine Hausbar wurden um einen wunderbaren Haselnussbrand reicher. Ich gebe zu, bei der Auswahl konnte ich mich schwer entscheiden.
Brigitta Rust Piekfeine Brände
Nach einem leckeren Essen sind Obstbrände für mich ein gelungener Abschluss. Die Brände von Brigitta Schulze van Loon (ehem. Rust) durfte ich in der Vergangenheit, das ein oder andere Mal, schon genießen. Auf dem Hamburger Food Market hatte ich die Gelegenheit die Frau hinter dem Produkt kurz kennen zulernen und mehr über ihre Premium-Obstbrände zu erfahren. Ihre Produkte, dazu gehören neben Obst- auch Nussbrände, werden traditionell gebrannt. Man schmeckt, dass ihre Grundzutaten aller höchste Qualität haben und die Liebe, die in das Produkt fließt. Seit neustem hat sie neben den Nuss- und Obstbränden außerdem einen Single Malt Whiskey sowie einen Gin „Triple Peak“ mit Earl-Grey-Note im Angebot. Als Liebhaber von Earl-Grey-Tee und Gin konnte sie mich damit natürlich überzeugen. Für alle Liebhaber außergewöhnlicher Spirituosen empfehle ich euch, Brigitta Rust Piekfeine Brände einmal zu testen. Positiv finde ich, dass es auch kleinere Flaschen im Angebot gibt, so dass man die Hausbar mit einem größeren Angebot ausstatten kann.
BRANDGUT
Für alle Liebhaber süßer Köstlichkeiten und besonderer Brotaufstriche empfehle ich „BRANDGUT„. Hierbei handelt es sich um Aufstriche aus gebrannten Nüssen. Besonders kann ich euch Peacetazie empfehlen. Beim Genuss von Peacetazie werdet ihr sicherlich gleich viel glücklicher sein und sehr viel Frieden bei euren Mitmenschen verbreiten. Der Aufstrich aus gebrannten Pistazien passt wunderbar als Brotaufstrich, zu Eis, aber auch zu Käse.
Jö Makrönchen
Macarons oder Makrönchen finden sich mittlerweile fast überall, so gar in den Tiefkühlabteilungen großer Supermärkte. Ich verspreche euch aber, der Besuch bei „Jö Makrönchen“ in Ottensen lohnt sich. Es werden nur die besten Zutaten verwendet und die 13 leckeren Sorten machen es einem schwer, einen Favoriten zu finden. Meine Favoriten sind eindeutig Lavendel, Champagner oder auch Karamel. Beste Patisserie-Kunst zaubert diese farbenfrohen, aromatischen Lieblinge. Seit einiger Zeit haben sie außerdem noch Eis-Makrönchen im Angebot. Wie ihr wisst, bin ich ein Eisliebhaber. Neben ihrem liebevoll eingerichteten Ladencafe bietet Jö Makrönchen außerdem einen Jö Makrönchen online Shop, falls der Weg nach Ottensen einmal nicht möglich ist.
Meine Liste mit Ausstellern und Produkten die mich überzeugt haben, könnte ich noch ewig fortführen. Doch auch wer nicht wie ich mit einer prall gefüllten Tüte nach Hause kommen wollte, konnte sich auf dem Hamburger Food Market wohlfühlen. Es gab genügend Möglichkeiten sich bei einem leckeren Glas Wein oder Kaffee hinzusetzen, ein Stück Kuchen, Trüffelpasta oder etwas anderes zu genießen und einen wunderbaren Tag zu haben. Kleiner Tipp vielleicht für die Veranstalter, etwas live Musik hätte der Veranstaltung gut getan und auch zum noch längeren verweilen animiert. Ich freue mich trotzdem schon auf den nächsten Hamburger Food Market.