
Dolce Vita in der Prosecco Region
Selten hat mich Essen so begeistert, wie in den Restaurants rund um Treviso, Trieste, Venedig und Oderzo. Nicht ohne Grund wurde die Region im Juli 2019 von der Unesco zum Weltkulturerbe ernannt. Die Prosecco Region liegt im Norden Trevisos, ca. eine Autostunde von Venedig entfernt. Vom Norden Trevisos bis ca. 60 km der Voralpen erstreckt sich das Gebiet. Beeinflusst wurde die Region in Architektur und Küche sicherlich durch die lange Zugehörigkeit zu Österreich. Gerade in Trieste, welches stark an Wien erinnert, wird dieses sichtbar. Natürlich lässt sich Italien in der DNA der Region zum Glück nicht verstecken. Die kleinen Orte scheinen zur Siesta ein wenig wie ausgestorben, sobald die Temperaturen kühler werden, erwacht das Dolce Vita.

Wo zur Mittagszeit noch die Stühle hochgeklappt sind, herrscht später die wunderbare Atmosphäre Italiens. Treviso war für mich von allen Städten der Region am meisten beeindruckensten. Die Stadt ist idyllisch mit ihren kleinen Kanälen, der wunderbaren Architektur gepaart mit Kunst. Auf dem Dorfplatz spielte am Abend eine Band. Während dessen tanzten die Gäste auf dem Marktplatz, Kinder liefen umher während die Erwachsenen bei einem Digestiv das leckere Essen ausklingen ließen. Die Stimmung steckt an. Später gab mir die Lautstärke das Gefühl, mein Bett steht auf dem Marktplatz, was ich nur verzeihen kann. So stelle ich mir Italien und Dolce Vita vor. Wem die gute Laune der Venezier noch kein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat, erlebt es spätestens beim Essen und einem Glas Prosecco.

Egal wo wir gegessen haben, jedes Gericht war für mich eine Inspiration. Frische regionale Zutaten werden zu schmackhaften und authentischen Gerichten verarbeitet. Durch die Nähe zum Meer finden sich viele Fischgerichte sowie Gerichte mit Meeresfrüchten neben Pasta und Gemüse auf dem Teller. Die Region ist nicht nur bekannt für seinen Prosecco sondern genauso für gutes Essen. Natürlich gehört ein Glas Prosecco zum Essen dazu. Mehr über Prosecco und wie ihr einen „echten Prosecco“ erkennt schreibe ich euch im nächsten Beitrag. Heute erst einmal, warum ich mich so in die Region verliebt habe. Neben dem guten Essen und dem Prosecco hat mich die Natur begeistert.
Überall finden sich Weinreben in denen Glera, die Hauptrebsorte in Prosecco angebaut wird. Das satte Grün passt sich wunderbar ein in die Landschaft, umgeben von kleinen Dörfern. Dazu kommen Wälder und einige Hügel. Wer gerne Fahrrad fährt findet überall idyllische Strecken. Sobald der kleine Hunger oder Durst kommt laden kleine Restaurants zum Verweilen ein. Wer erleben möchte, wie Prosecco hergestellt wird und mehr über das Getränk und die Menschen erfahren möchte, sollte sich einige Winzer heraussuchen und sie besuchen. Viele bieten Tastings und Führungen an. Im Internet kann man sich sehr gut über die Winzer in der Region sowie deren Zeiten für einen Besuch erkundigen. Ansonsten, einfach treiben lassen. Viele der Winzer haben draußen große Schilder stehen, auf denen die Öffnungszeiten zu finden sind. Einige bieten außerdem kleine Geschäfte in denen ihr Prosecco erworben werden kann. Mit Glück verkaufen einige Winzer zusätzlich noch Produkte der Region wie zum Beispiel Salami und andere Wurstwaren. Ihr könnt euch perfekt für ein Picknick in den Weinbergen ausstatten.


Warum Calamari mit Pastinake?
Nachdem ich das Glück hatte vier Tage die wunderschöne Prosecco Region erleben zu dürfen, klang unsere Reise im Eataly in Trieste aus. Bei einem letzten Glas Prosecco gab es dieses wunderbare Gericht. Da Eataly eine Kette ist, würde ich nicht garantieren, dass es sich um ein typisches Gericht der Region handelt, lässt sich aber nicht ausschließen. Bei strahlendem Sonnenschein und Blick auf den Hafen schmeckte es mir jedenfalls hervorragend. Schon beim Essen überlegte ich, wie ich es Zuhause nachkochen würde. Ich habe das Gericht mit ein paar weiteren Zutaten ergänzt, die es für mich gut ergänzen. Die Tomaten geben eine Fruchtigkeit und Süße, ergänzen damit gut die Pastinaken und Calamari genau wie die Salzigkeit der frittierten Kapern. Calamari mit Pastinake lassen sich schnell zubereiten und zaubern etwas Urlaub auf den Teller. Wer Urlaub plant, sollte sich die Region rund um Venedig einmal genauer anschauen. Gerade nach Venedig gibt es viele Direktflüge. Ich kann es kaum erwarten, Zeit für einen weiteren Besuch der Prosecco Region zu haben.

Calamari mit Pastinake
DruckenZutaten
Welche Zutaten braucht ihr für Calamari mit Pastinake?
Zubereitung
Wie werden die Calamari mit Pastinake zubereitet?