Im letzten Jahr hatte ich das Glück, eine wunderschöne Pressereise in die Weinregionen Luberon und Ventoux in Frankreich genießen zu dürfen. Im Restaurant Le Numero 9 in Loumarin gab es zur Vorspeise Ceviche mit einem einzigartigen Aroma von Kefirlimetten. In dieses Gericht habe ich mich so verliebt, dass ich versucht habe, es nach zu kreieren.
Direkt zum Rezept Ceviche mit Mango und Kefirlimettenblättern springen.
Meine Version ist etwas anders, für etwas frische, Harmonie und Farbe habe ich zusätzlich Mango ergänzt. Außerdem ist es nicht so einfach die frischen Kefirlimetten zu bekommen, so dass ich mich für sehr, sehr fein geschnittene Kefirlimettenblätter entschieden habe. Die Kefirlimettenblätter bekommt ihr am besten im Asia Laden, dort häufig in der Tiefkühlabteilung.
Wer von euch meinem Blog folgt, weiß, ich bin Ceviche-Fan. Dieses leckere Gericht, ursprünglich aus Peru stammend, ist einfach zubereitet, lecker und leicht. Für die warme Jahreszeit das perfekte Gericht. Für alle Ceviche Liebhaber, schaut euch doch gerne mein Rezept für Ceviche von der Dorade und Physalis oder Veganes Palmherzen Ceviche an.
Solltet ihr Angst vor dem Thema roher Fisch haben, für den eine kleine Aufklärung. Bei Ceviche handelt es sich in südamerikanischen Ländern um ein „Armeleute-Essen“. Frischen Fisch gibt es in diesen Ländern viel, Zitrusfrüchte, die benötigt werden, genauso – viel mehr braucht es nicht.
Bei Sushi handelt es sich, meist jedenfalls, um komplett rohen Fisch. Ceviche besteht zwar aus kaltem Fisch – roh ist er jedoch nicht. Neben Hitze kann eine Denaturierung von Eiweiß durch Säure herbeigeführt werden, ohne das der Fisch erhitzt werden muss. Diese Garmethode wird bei der Zubereitung von Ceviche genutzt.
Je länger der Fisch im Citrus-Säure-Sud liegt und so stärker denaturiert bzw. gart der Fisch. Ich persönlich mag es, wenn die Fischstücke nicht zu klein sind, dafür der Fisch in der Mitte nicht mehr roh sind.
Wichtig bei der Ceviche Herstellung ist die Qualität des Fisches, hier solltet ihr nicht sparen. Bittet euren Fischhändler außerdem darum, die Gräten vor dem Kauf gründlich zu entfernen.
Zum Fisch mit der Schärfe durch den Chili würde ich euch als Weinbegleitung einen Wein mit einer leichten Restsüße empfehlen. Riesling Kabinett oder Auslese sind gute Optionen. Bei mir gab es zur Ceviche mit Mango und Kefirlimettenblättern 2010 Graacher Himmelreich Auslese von Joh.Jos Prüm von der Mosel, einem meiner absoluten Lieblingsweingüter. Wer von euch mehr zum Wein erfahren will, auf meinem Weinblog JulesWeinWelt findet ihr eine detaillierte Weinbeschreibung.
Rezept Ceviche mit Mango und Kefirlimettenblättern:
Guten Appetit!!Ceviche mit Mango und Kefirlimettenblättern
DruckenZutaten
Zutaten für Ceviche mit Mango und Kefirlimettenblättern
Zubereitung
Zubereitung für Ceviche mit Kefirlimettenblättern und Mango