Der Weinladen St. Pauli für Wein ohne Dresscode

13/05/2018
Der Weinladen St. Pauli für Wein ohne Dresscode

Heute teile ich mit euch kein Rezept sondern eines meiner Lieblingsgeschäfte in Hamburg.  Warum gehört der Weinladen St. Pauli zu meinen Lieblingsgeschäften, fragt ihr euch sicherlich? Für alle Weinliebhaber, die es werden wollen oder falls ihr ein entspanntes Glas Wein trinken wollt, ist der Weinladen der richtige Ort. Der Weinladen steht für Wein ohne Dresscode. Doch was heißt eigentlich ohne Dresscode? Liegt es daran, dass sich der Weinladen auf St. Pauli in der Paul-Rosen-Straße befindet und dort eher deine Persönlichkeit als dein Outfit zählt?  Sicherlich nur einer der Gründe für ihr Motto.

Seit 2014 gibt es den Weinladen, ein Platz zum Wein kaufen aber auch für einen netten Abend mit Freunden bei einem Glas Wein und einer Brotzeit. Eigentlich ist 2014 nicht ganz korrekt, den bis 2017 hieß der Weinladen noch tvino.de.  Neben dem stationären Handel bietet der Weinladen außerdem spannende Events für alle, die mehr über Wein lernen wollen. Ich selber habe dort schon in netter Runde einiges dazu lernen dürfen. Was es so angenehm macht, niemand möchte eine Predigt halten, es gibt kein richtig oder falsch. Das Team möchte einfach nur ihre Begeisterung für „geilen Scheiß“ teilen. Unten findet ihr auch ein paar spannende Empfehlungen für Sommerweine.

Champagner im Weinladen St. Pauli
Weinbar auf St. Pauli ist der Weinladen
Der Weinladen St. Pauli Weinshop und Weinbar in Hamburg, St. Pauli
Quai Grauburgunder, Mann Scheurebe, Florian Robert Trollinger und Camaleao Alvarinho sind die Weinempfehlungen für den Sommer.
Weinempfehlungen vom Weinladen St. Pauli
Platz an der Bar im Weinladen auf St. Pauli
Junge Winzer und Winzerinnen bekommt ihr im Weinladen St. Pauli

Im Portfolio befinden sich ca. 200 ausgesuchte Weine, die ihr übrigens nicht nur vor Ort bekommt, sondern auch online bestellen könnt. So habt ihr auch außerhalb von Hamburg die Chance immer mit geilem Scheiß versorgt zu sein. Das Angebot wurde vom Team, bestehend aus Somméliers, Winzern, Weinwirtschaftsabsolventen mit viel Liebe ausgesucht. Hier findet ihr nicht unbedingt den Mainstream Wein sondern eher Weine von kleinen Winzern, Winzern mit einem besonderen Konzept, Winzer die ihr nicht unbedingt im Supermarkt um die Ecke findet.

Außerdem gibt es tolle Eigenmarken die zusammen mit Winzern speziell für den weinladen. de entstehen, wie er übrigens offiziell heißt. Jeder ist willkommen und wird etwas finden. Solltet ihr noch nicht wissen, was ihr mögt hilft euch das Team mit seiner Expertise. Hier gibt es kein richtig oder falsch. Solltet ihr lieber Rotwein zum Fisch trinken wollen, wird niemand die Nase rümpfen sondern sicher gehen, dass ihr eine spannende und lecker Flasche mit nach Hause nehmt. Am Ende soll es schließlich euch schmecken. Natürlich erzählen euch Harry, Stephanie oder wer auch immer gerade da ist, wie der Wein angebaut ist. Solltet es euch interessieren, ob der Wein spontan vergoren wurde, im Fass ausgebaut ist oder wie lange etwas auf der Hefe lag, hier bekommt ihr die Antwort.

Weinempfehlungen vom Weinladen St. Pauli

Ein paar spannende Weinempfehlungen von Harry aus dem Weinladen St. Pauli für euch.

Doch alle diese Informationen sind ein Kann und kein Muss. Ihr werdet gleich behandelt, ob ihr Weinkenner seid oder eben nur gerne leckeren Wein mögt. Da der Weinladen eh nur leckeren Wein im Angebot hat besteht nicht die Gefahr, dass ihr so viel falsch machen könnt. Am Ende zählt dann euer eigener Geschmack. Zum Glück ist der Geschmack von uns allen verschieden.

Da ein Großteil der Hamburger gefühlt nur Grauburgunder trinkt, bin ich ganz froh darum. Nicht, dass ich keinen Grauburgunder mag, aber ich bin ein Freund von Varianten. Damit ihr vielleicht einmal etwas Neues kennen lernt, habe ich Harry nach ein paar Weinempfehlungen für den Sommer gefragt. Weine von links nach rechts auf dem Bild. Wie Harry die Empfehlungen beschrieb, „alles was hier steht ist eine Situation voller Missverständnisse“.

Weinempfehlungen vom Weinladen für „geilen Scheiß“ Wein

  1. 2016 QUAI Grauburgunder  – Das Grauburgunder Missverständnis ist sicherlich er ist „lame“, wie Harry es beschrieb. Natürlich kann man dies vom Quai nicht behaupten. Der 2016 Quai Grauburgunder ist eine Eigenmarke des Weinladens, entstanden zusammen mit dem Winzer Kai Schätzel. Laut Harry hat „Kai Schätzel hat immer so eine geile Stilistik. Immer etwas salziges mit einem wunderbaren Säure-Spiel hinten drin, dazu Mineralik mit viel Frische. Der Quai ist ein frischer Grauburgunder, nix breites bei dem man nach einem Schluck schon müde ist. Den kann man gut einfach wegtrinken.“ Persönlich kann ich auch die anderen Weine von Kai Schätzel ans Herz legen, vor allem seine Rieslinge gehören zu meinen Favoriten.
  2. 2017 Mann Schreurebe – Das nächste Missverständnis, früher wurde die Scheurebe häufig süß ausgebaut. Viele assozieren dabei einen süßen Wein aus Omas Zeit. Die Scheurebe von Mann aus Rheinhessen ist von einem noch sehr jungen Winzer. Übrigens einem Winzer „dem der Schnurrbart, der Pornobalken so gut steht, einfach ein geiler Typ“ laut Harry darf ich das zitieren. Die Mann Scheurebe ist trocken und frisch, hat also eine angenehme Säure. Dazu eine leichte Exotik in der Nase. Manche kennen die Scheurebe übrigens eher unter Sauvignon Blanc.
  3. 2016 Florian Robert Trollinger – Beim Trollinger denken einige es handelt sich um einen „lamen Wein, ist es aber nicht“, laut Harry. Leicht gekühlt bei ca. 14 Grad Celsius ist der Rotwein auch ein wunderbarer Sommerwein. Der 2016er ist der erst Jahrgang von Robert Trollinger aus Württemberg. Die Rebflächen sind aber schon länger in Familienbesitz. Schon der Urgroßvater Robert Müller hat mit dem Weinbau begonnen.
  4. 2016 Camaleao Alvarinho – Der Alvarinho aus Portugal ist nicht die bekannteste Rebsorte. Angebaut in Nordportugal im Vinho Verde oder auch als Albariño  aus dem Anbaugebiet Rías Baixas in Galicien in Spanien. Der Camaleao Alvarinho kommt aus dem Vinho Verde. Es handelt sich um einen leichten und frischen Wein, der aber auch über genügend Struktur verfügt. Nach hinten kommt trotz der Frische auch noch Körper. Weiße Früchten, Blüten und ein wenig Salzigkeit. Er bleibt euch auch nach dem Schluck länger auf der Zunge erhalten.

Übrigens bekommt ihr im Weinladen nicht nur Wein. Sie haben auch eine kleine Auswahl Bier sowie Spirituosen wie zum Beispiel Gin. Ich würde mich freuen, wenn ihr dem Weinladen vielleicht einmal einen Besuch abstattet und euch inspirieren lasst. Übrigens ist nebenan auch gleich eines meiner Lieblingsrestaurant das Haebel. Am besten am Samstag Nachmittag den Weinladen besuchen, einkaufen und ein Glas Wein trinken und danach im Haebel bei Fabio lecker essen. So sieht für mich der perfekte Samstag aus. Solltet ihr im Haebel die Weinbegleitung wählen könnt ihr euch freuen. Zum einen perfekt abgestimmt auf die Gerichte und ihr sollten sie euch schmecken, könnt ihr sie einfach bekommen. Die meisten Weine im Haebel stammen auch aus dem Weinladen, so dass ihr eure Lieblinge später dort nach kaufen könnt.

Falls sich jemand fragt, ob es sich bei diesem Post um Werbung handelt? Werbung ja, ich werbe schließlich für den Weinladen und bestimmte Produkte. Ich mache dies aber ganz unentgeldlich, es ist sogar so, dass ich dort regelmäßig Geld hintrage. In meinem Rezept für Ceviche von der Dorade und Physalis findet ihr zum Beispiel Gelber Muskateller, der mir hier empfohlen wurde. Das mache ich aber gerne. Andere investieren in Handtaschen, ich lieber in guten Wein.

Quai Grauburgunder, Mann Scheurebe, Florian Robert Trollinger und Camaleao Alvarinho sind die Weinempfehlungen für den Sommer.

Quai Grauburgunder, Mann Scheurebe, Florian Robert Trollinger und Camaleao Alvarinho sind die Weinempfehlungen für den Sommer.

Dir gefällt vielleicht auch

Hinterlasse einen Kommentar