Heute feiert ganz Irland St. Patricks Day und auf meinem Blog feiere ich ein wenig mit. Letzte Woche hatte ich das Glück, beruflich eine spannende Woche in Dublin verbringen zu dürfen. Tagsüber gab es für mich Workshops und Abends habe ich mich in der Stadt umgeschaut. Wie die meisten habe ich bei Dublin zuerst an Guinness gedacht. Obwohl ich gerne mal ein Bier trinke, bin ich doch eher Weinliebhaber. Dublin hat mich dennoch nicht enttäuscht. Einzig mein bisher nicht wieder aufgetauchter Koffer ist ein Wehmutstropfen auf die schönen Erinnerungen.
Wohnen in Dublin
Wer sich entscheidet nach Dublin zu reisen, hat viele Alternativen um nett zu schlafen. Die Stadt bietet etliche gute und sogar sehr gute Hotels. Dennoch habe ich mich für eines der kleinen Inns entschieden und meine Entscheidung nicht bereut. Das Fitzwilliam Townhouse ist zentral gelegen, so dass man die Stadt zu Fuß erkunden kann. Neben der zentralen Lage sprechen der unglaublich nette Service und die historischen Zimmer für den Aufenthalt.
Fitzwilliam Townhouse in Dublin Mein gemütliches Zimmer im Fitzwilliam Townhouse in Dublin.
Im Fitzwilliam Townhouse lebt die Geschichte in jedem seiner Räume. Wer ein modernes und zeitgemäßes Ambiente sucht, ist hier sicher falsch. Doch wer den Charm eines Hauses unter Denkmalschutz mag, günstig und gut wohnen möchte, ist hier genau richtig. Für mich war es ein großes Plus, dass ich überall zu Fuß hingelangen konnte.
Bis zum Nationalmuseum von Irland, der Nationalbibliothek oder dem Dublin Trinity College ist es nicht weit. Baggot Street in der sich etliche Pubs, Restaurants und Geschäfte befinden so wie O’Connell Street, bieten gerade Abends etliche Möglichkeiten zur Entspannung.
ely Wine Bar und Restaurant

Mein absoluter Lieblingsplatz in Dublin wurde das mehrfach als beste Weinbar von Dublin ausgezeichnete ely Winebar & Restaurant. Sicherlich half es, dass es von meinem Inn zum ely nur wenige Meter waren, doch vor allem die Qualität haben mich überzeugt. Wer wie ich ein absoluter Weinliebhaber ist, dazu noch fantastisches Essen schätzt, ist hier richtig. 500 Weine, davon 100 Weine die glasweise ausgeschenkt werden, sollte schon alleine überzeugen. Dennoch war es für mich vor allem die freundliche Atmosphäre und der angenehme Service die es schaffen sich hier wohl zu fühlen. Gerade wenn man wie ich alleine unterwegs ist, können Restaurants einem ein merkwürdiges Gefühl geben. Nicht aber im ely. Der Service ist nett und offen ohne dabei aufdringlich zu sein.

Für mich der beste Platz eindeutig an der Bar, so dass ich nette Gespräche mit anderen Weinliebhabern führen konnte. Nach der Studie der vielseitige Karte entschied ich mich zuerst für den 2012 Arbois Chardonnay von Maison Rijckaert aus dem Jura. Im Glas ein helles gelb dazu an der Nase etwas tropische Früchte, Birne, Apfel, Pfirsich, Zitrone und etwas nussiges. Wunderbar knackige Säure im Mund, dazu wieder Zitrone, geröstete Nüsse, leicht blumige Note und ein fantastisch salziger Abgang. Ein Wein den ich gerne jederzeit wieder trinken würde.
Da ich beim Essen für die Sous-Vide gegarte Ente mit Pak Choi, Kürbis, Sesam und Ingwer entschieden hatte, war ich mit meiner Weinwahl noch zufriedener. Natürlich passt zur Ente wunderbar ein Rotwein, doch mit den asiatischen Noten im Essen, war der Chardonnay für mich absolut passend. Die Ente war butterzart mit einer knusprigen Haut und angenehmer Würze. Gerade das Gemüse gefiel mir besonders, da es noch schön knackig war. Geröstete Kürbis- und Sonnenblumenkerne machten das Gericht für mich besonders spannend. Sofort merkt man, wie wichtig im ely Qualität ist. Bei meiner Bestellung wurde ich wunderbar beraten und mir erklärt, wie mein Fleisch zubereitet wird und woher es kommt. ely betreibt eine eigene organische Farm woher sie ihre Produkte beziehen und das schmeckt man.
Sous-Vide gegarte Entenbrust mit Pak Choi in ely Winebar in Dublin ely Winebar in Dublin nicht nur für Wein Wechselnde Karte ely Winebar & Restaurant ely Winebar in Dublin bietet außerdem Cocktails und Longdrinks ely Winebar & Restaurant in Dublin Viele offene Weißweine in ely Winebar & Restaurant in Dublin
Als Abschluss eines wunderbaren Abends durfte das Dessert nicht ausfallen. Meine Wahl fiel auf Honig Cheesecake mit Bittermandelsorbet, Apfel und Balsamico. Da ich normalerweise immer eher den Käse zum Dessert wählen würde, hat mich dieses nicht zu süße Dessert sehr glücklich gemacht. Es handelte sich nicht um einen klassischen Cheesecake sondern eine bekonstruierte Version. Die Aromen passten unglaublich gut zusammen und die verschiedenen Texturen, inklusive eines netten Kekscrunch, ließen keinen Wunsch offen. Natürlich durfte ein Glas Dessertwein nicht fehlen. Es gab für mich Vin Santo di Carmignano Riserva DOC 2009 vonTenuta di Capezzana aus der Toskana. Im Glas ein wunderschönes dunkles Gelb. Dazu in der Nase kandierte Aprikose, Orangenzeste und Spuren weißer Blüten. Alles findet sich am Gaumen wieder und sorgt für einen langen und spannenden Abgang.
Dekonstruierter Honigcheesecake mit Bittermandelsorbet, Apfel und Balsamico. Vin Santo di Carmignano Riserva DOC 2009 vonTenuta di Capezzana aus der Toskana
Für mich ist ely Winebar & Restaurant eindeutig meine Nummer 1 des Gesamteindruckes. Obwohl ich später im Forest Avenue etwas besser gegessen habe, doch davon später mehr, ist ely mein Favorit. Auf Grund der Beliebtheit solltet ihr möglichst reservieren. Gerade am Wochenende ist das Restaurant sehr gut besucht. Solltet ihr eher Weindurst als Hunger haben, verfügt das ely über eine nette Barkarte mit kleinen Leckereien. Außerdem lohnt es sich die Augen offen zu halten. Das ely bietet regelmäßig Weinverkostungen an. Mehr dazu findet ihr auf ihrer Webseite. Neben ely Weinbar & Restaurant gibt es noch ely Bar & Grill. http://www.elywinebar.ie