Da ich eine Glutenintoleranz habe, bin ich nicht der größte Brotesser, aber ab und zu kann ich morgens auch keine Eier oder Over Night Oats mehr sehen. Ich suche noch das eigene Rezept für ein glutenfreies Brot doch bisher ist mir kein Versuch besonders geglückt, aber ich gebe nicht auf. Bis dahin kommt ab und zu eine gekaufte, glutenfreie Scheibe in meinen Toaster. Diese Woche kamen nicht nur die Lust auf Brot, sondern auch ein großer Korb Erdbeeren, die ich von Freunden bekommen hatte zusammen. Perfekte Zutaten für meine Erdbeer Chiamarmelade.
Das schöne an Chiamarmelade ist, es geht schnell, die Früchte können je nach Saison und Geschmack gemischt werden und dazu kommen noch leckere Gewürze wie Zimt, Vanille, Kardamom aber auch Thymian, Basilikum oder Minze. Ich stelle meist nur kleine Portionen Erdbeer Chiamarmelade her damit ich diese schnell aufbrauchen kann und die Möglichkeit habe, immer neue Rezepte auszuprobieren. Die Erdbeer Chiamarmelade hält sich im Kühlschrank ca. eine Woche.
Chiasamen enthalten viel Omega-3, das sind 10 Mal mehr als Lachs, dazu 4 Mal mehr Eisen als Spinat. Neben Omega-3 und Eisen bieten Chiasamen Magnesium, Calcium und vor allem Ballaststoffe. Der hohe Omega-3 und Alpha-Linolensäuren Gehalt beeinflussen die Blutwerte. Die Fließfähigkeit des Blutes wird verbessert, dadurch die Verkalkung der Arterien verringert, welches häufig ein Grund für Herzinfarkt sind. Chiasamen sind von Natur aus glutenfrei und vielseitig einsetzbar. Chiasamen haben die Eigenschaft, viel Flüssigkeiten aufnehmen und speichern zu können. Dabei entwickeln sie eine geleeartige Konsistenz. Diese Eigenschaft kann man sich unter anderem bei der Herstellung von Marmelade zu eigen machen, aber auch für viele verschiedene andere Anwendungen in der Küche. Versucht sonst auch gerne mal meine Pflaumen Chiamarmelade mit Schwips.

Chiasamen sind wahre Powerzutaten oder wie es modern heißt gehört zu den Superfoods.
Erdbeer Chiamarmelade
DruckenZutaten
Was brauchst du für die Erdbeer Chiamarmelade?
- 250 Gramm Erbeeren
- 2-3 EL Chiasamen – Achtung, die Marmelade wird mit der Zeit dickflüssiger, also erst einmal mit weniger anfangen. Ist eine Frage des Geschmacks, wie ihr sie mögt?
- 1 Stück Vanilleschote
- 1-2 EL Xylit, Agavendicksaft, Stevia – süßen bitte nach persönlichem Geschmack
Zubereitung
Wie machst du die Erdbeer Chiamarmelade?
- Die Chiasamen im Mixer bei höchster Stufe ca. 1 Minute zerkleinern. Die Chiasamen können auch ganz bleiben, müssen nicht unbedingt zermahlen werden.
- Erdbeeren waschen und putzen dann in den Mixer zu den Chiasamen geben, zusammen mit dem Mark einer Vanilleschote. Statt einer frischen Vanilleschote könnt ihr auch Vanilleextrakt nehmen.
- Süßungsmittel zufügen, anfangs erst einmal weniger, nachsüßen könnt ihr später immer noch.
- Alle Zutaten bei höchster Stufe ca. 1 Minute zerkleinern.
- Danach kurz abschmecken und ggf. nachsüßen und den Mixer noch einmal anstellen. Sollte die Masse zu flüssig sein könnt ihr die Konsistenz durch das Zufügen von mehr Chiasamen fester gestalten. Achtung die Chiasamen saugen mit der Zeit mehr Flüssigkeit auf.
- Die fertige Marmelade in ein geschlossenes Gefäß füllen, im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von einer Woche verbrauchen.
Notes
Eine leckere, schnelle Alternative für des deutschen Lieblingsmarmelade, funktioniert aber auch mit fast jeder anderen Frucht.