Vor einer Weile habe ich in einem Hamburger Supermarkt eine Tüte mit Erdnussbutter Protein Kugeln käuflich erworben, da ich ein großer Liebhaber von Erdnüssen und Erdnussbutter bin. Ich dachte mir, der perfekte kleine Snack. Energie durch die Datteln und dazu noch Eiweiß. Die Erdnussbutter Protein Kugeln waren auch lecker, aber verdammt teuer. Also habe ich mir die Zutatenliste angeschaut und siehe da, hier sind meine eigenen Erdnussbutter Protein Kugeln. Ich habe das Rezept im Vergleich zum „Original“ etwas abgewandelt, nutze zum Beispiel ein Vanille Reisproteinpulver statt Whey Protein, aber nur weil ich keines Zuhause hatte. Wenn ihr keinen Wert auf vegan legt und Zuhause anderes Protein Pulver habt, es schmeckt auch fantastisch zum Beispiel mit Schoko Whey Protein Pulver.
Meine kleinen Kugeln enthalten außerdem noch die Superfoods Maca und Lucuma. Maca wird in den Anden im Hochland angebaut und in Südamerika schon sehr lange eingesetzt. Es wird Maca nachgesagt, dass es leistungssteigernd sein soll, die Konzentration verbessern kann und gilt als natürliches Aphrodisiakum. Maca ist eine Knolle und wird in über 4.000 Meter Höhe angebaut, dort ist die Pflanze verschiedensten Wetterbedingungen ausgesetzt, von extremer Hitze bis zu Kälte, Regen und Sturm. Durch dieses unbeständige Wetter ist die Pflanze unglaublich robust, weshalb ihr in der Naturmedizin auch diese Kräfte nachgesagt werden.

Die Kugeln am besten in einer geschlossenen Dose im Kühlschrank aufbewahren. Sie können aber auch gut mal einen Tag mit euch auf Reisen gehen, so dass ihr den perfekten, kleinen Snack dabei habt.
Ein paar Studien, wobei es sicherlich auch andere dagegen gibt, bestätigen angeblich, dass Maca einen positiven Einfluß auf das Paarungsverhalten von Großstädtern haben soll oder auch andere. Ob es so ist oder nicht, dass müsstet ihr schon selber ausprobieren. Ich persönlich sehe es positiv und möchte daran glauben, dass Maca sich positiv auf den Körper auswirkt, negative Erfahrungen habe ich nicht gemacht, dazu mag ich den leicht malzigen Geschmack von Maca. Ich nutze Sonnenblumenkerne statt Nüssen für dieses Rezept. Zum einen schont ihr damit euren Geldbeutel und auch Freunde, wie meine beste Freundin, die eine Nussallergie haben, können die Kugeln wahrscheinlich essen.
Wichtig ist, dass ihr einen Mixer mit genug Power habt. Am besten noch einen mit einem Stößel mit dem ihr Zutaten immer wieder von der Seite in die Mitte drücken könnt. Ihr spart Zeit, müsst nicht ständig den Deckel aufmachen und mit einem Löffel von den Zeiten alles was dort klebt, nach unten drücken. Natürlich werden die Ergebnisse auch besser. Ich weiß, man muss wirklich schlucken, wenn man sich die Preise anschaut, denkt, so ein einfacher Mixer, der ein Drittel oder weniger kostet, tut es doch auch. Ich kann für mich sagen, nein. Ein Hochleistungsmixer hat zum einen besonders scharfe Klingen und ein mehr Power, das Gefäß sollte am besten ohne BPA sein, es gibt meist eine Sicherung im Gerät. Die Sicherung hilft, wenn das Gerät doch einmal zu schwer arbeitet, dann springt die Sicherung im Gerät raus, eine bessere Alternative als bei den günstigeren Mixern. bei denen das Gerät überhitzt und dann meist kaputt ist. Die teureren Mixer haben dazu meist eine sehr lange Garantiezeit.
Ich persönlich habe den JTC Omniblend Standmixer. Je nach Ausstattung, ob einem der 1,5 Liter Behälter reicht oder es doch eher die 2 Liter sein sollen. Vor dem Kauf habe ich einige Testberichte gelesen, die den Omniblend auch empfohlen haben. Ansonsten sind noch sehr gut der Standmixer von Bianco di puro piano oder der Ferrari unter den Mixern, der Vitamix. Beim Vitamix aber bitte nicht erschrecken, wie gesagt, es handelt sich hierbei um den Ferrari. Ich kenne viele, die schwören auf den Ferrari, nach mittlerweile 3 Jahren Dauereinsatz kann ich sagen, mein Omniblend hat sich bewährt und ich bin hochzufrieden.
Erdnussbutter Protein Kugeln
DruckenZutaten
Was braucht ihr für die Erdnussbutter Protein Kugeln?
- 150 gr. Datteln
- 2 EL Wasser
- 3 EL Erdnussbutter – ungesüsst, ihr könnt mit oder ohne Stückchen nehmen
- 3 EL Kokosnussöl
- 50 gr. Sonnenblumenkerne
- 50 gr. Haferflocken
- 2 EL Kakaopulver
- 2 TL Maca Pulver
- 2 EL Reisproteinpulver Ohne Geschmack, Vanille oder Schoko (Achtung falls es stark gesüßt ist)
- 1 TL Lucuma
Zubereitung
Wie macht ihr die Erdnussbutter Protein Kugeln?
- Datteln, Erdnussbutter, Kokosöl und Wasser im Mixer zu einer cremigen Masse pürieren.
- Die anderen Zutaten zufügen und den Mixer oder Küchenmaschine, ihr braucht etwas mit Power, noch einmal anstellen, so dass sich alle Zutaten gut verbinden. Ihr solltet die Konsistenz von einem etwas trockenerem Kuchenteig haben.
- Ca. gehäuften TL Masse in die Hand nehmen und zu einer kleinen Kugel bzw. Bällchen formen. Sollte die Masse viel zu trocken sein, könnt ihr noch, aber vorsichtig, etwas Wasser dazugeben, die Maschine noch einmal anstellen. Es hängt etwas davon ab, wie gut euer Mixer alle Zutaten klein bzw. zu einer Masse bekommt.
- Aus der Masse weiter kleine Kugeln formen, bis kein „Teig“ mehr da ist. Ihr könnt die Kugeln auch noch in klein gehackten Pistazien, Erdnüssen oder Kokosflocken rollen.
- Die Kugeln sind perfekt zum Mitnehmen, wenn möglich ansonsten aber eher kühl und in einem geschlossenen Behälter aufbewahren. Ihr solltet sie möglichst innerhalb von einer Woche verbrauchen.