In den meisten meiner Rezepte gibt es keinen Zucker und wenn nur wenig, weil ich glaube, dass Zucker für unseren Körper nicht sonderlich gesund ist. Dieses Rezept für glutenfreie, gebackene Schoko Donuts weckt aber ganz besondere Erinnerungen, so dass ich es unbedingt teilen möchte. Im Vergleich zu den meisten Schoko Donuts sind diese nicht frittiert sondern gebacken, daher sicherlich etwas gesünder. Die Mischung aus Zuckerglasur und Frittierfett wäre doch etwas viel für unseren Körper, jedenfalls meinen. Daher habe ich mich für die gebackene Variante entschieden, nachdem ich endlich zufällig beim Einkaufen über eine Donut Form gefallen bin. Gefallen ist vielleicht etwas übertrieben, aber wie immer war der Kauf nicht geplant, doch die Form fehlte mir noch in meiner Sammlung.

„Happy“ steht auf meinen gebackenen Schoko Donuts und ich gebe zu, an einem Montag haben es die Donuts geschafft, mich wirklich glücklich zu machen. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied ausmachen.
Leider kann ich nicht nein sagen, wenn es um „Spielzeug“ für meine Küche geht, ob es um einen Entsafter, Waffelautomat, Dehydrierer oder jegliche Art von Geschirr geht. Ich möchte euch natürlich auch immer wieder mit neuen Fotos begeistern und dazu gehören eben auch Dekoelemente wie Geschirr. Zum anderen finde ich nichts schlimmer als wenn überall etwas rum steht oder man in den Schränken nichts mehr finden kann. Daher bin ich auch unglaublich froh, dass ich morgen Abend bei einer Bekannten einen kleinen Schrank abholen darf, den sie verschenken möchte. Er scheint genau in die eine Ecke meiner Küche zu passen, perfekt für meine ganzen Küchenutensilien. Daher bin ich sehr froh, dass Kathrin den Schrank nicht mehr braucht, der hoffentlich genau in meine Küche passt. Wenn es so weiter geht, muss ich auf jeden Fall anbauen.
Schoko Donuts mit Glasur erinnern mich immer an meine Zeit als Au Pair in New York. Ab und zu kam mein Gastvater am Freitag Abend mit einer Box Krispy Kreme Donuts aus der City zurück. Meist waren sie für das Frühstück am nächsten Morgen gedacht, doch leider hielten sie meist nicht so lange und wurden sofort verputzt. Meine Lieblingsdonuts waren dabei die aus Schokoteig mit einer einfachen Zuckerglasur. Ich gebe zu, an Krispy Creme kommen meine Donuts nicht heran, aber sie schmecken trotzdem absolut fantastisch. Durch die Glasur behalten sie ihre besonders fluffige und etwas klitschige Konsistenz, das perfekte Frühstück an einem Wochenende und bei diesem grauen Wetter.

Eigentlich wollte ich noch zwei Rezepte in Englisch auf die Seite bringen, meine Donutform hat mich aber so angelacht, dass ich nicht nein sagen konnte. Der Rührbesen wurde geschwungen und ich habe doch noch welche gebacken.

Es war nicht einfach, die Donuts, nachdem ich einen probiert habe, wieder brav wegzupacken. Es war das dritte Mal, dass ich das Rezept gebacken habe, jedes Mal mit kleinen Änderungen. Jetzt haben sie die richtige Konsistenz, obwohl sie gebacken und nicht frittiert sind.
Gebackene Schoko Donuts
DruckenZutaten
Was braucht ihr für die gebackenen Schoko Donuts?
- 100 gr. Hafermehl – einfach eure glutenfreien Haferflocken ganz fein im Mixer mahlen.
- 100 gr. Kokosblütenzucker
- 3 EL Tapiokastärke oder sonst Kartoffelstärke
- 50 gr. Kakaopulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Backpulver – glutenfrei (oder auch nicht)
- 1 TL Guarkernmehl
- 1 Prise Meersalz
- 1 Vanilleschote oder 1/2 TL Vanilleextrakt
- 1 Ei – Für alle Veganer, mit Leinsamenei (vegan) habe ich es noch nicht probiert, kommt aber sicher noch.
- 125 gr. Kokosjoghurt – oder einen anderen
- 2 EL Kokosöl – geschmolzen
Was braucht ihr für die Zuckerglasur?
- 150 gr. Puderzucker
- 7 EL Mandelmilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Schuss Zitronensaft – Optional
Zubereitung
Wie stellt ihr die gebackenen Schoko Donuts her?
- Die trockenen Zutaten zuerst mischen, dann die feuchten Zutaten dazu geben. Den Teig ca. 10 Minuten stehen lassen. Das Hafermehl wird einiges an Feuchtigkeit aufnehmen und etwas aufquellen.
- Den Ofen in der Zeit auf ca. 200° Celsius vorheizen.
- Die Donutformen mit etwas Kokosöl ausfetten. Die Donutformen ca. zur Hälfte mit Teig füllen, nicht zu viel, da der Teig noch aufgeht.
- Die Donust ca. 10 Minuten backen. Sie sollten keine Farbe annehmen. Wenn ihr auf den Teig drückt, sollte er „zurück springen“. Donuts aus den Formen lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Die Zutaten für die Glasur vermischen und die Donuts mit einer Seite in die Glasur dippen.
- Ihr könnt statt Zuckerglasur natürlich auch eine Schokoglasur nehmen oder die Zuckerglasur mit Lebensmittelfarbe oder natürlichen Zutaten wie Rote Bete Saft einfärben.