Ich gebe zu jahrelang ein echter Cola light Junkie gewesen zu sein, ich trank literweise davon, einfach weil mir Wasser auf die Dauer zu langweilig ist. Leider lass ich erst viel zu spät über die vielen negativen Aspekte von künstlichen Süßstoffen. Laut einiger Untersuchungen sollen schon 4 Gläser Cola light am Tag das Risiko an einer Depression zu erkranken, um 30 Prozent erhöhen. Diese Studie stammt immerhin vom „National Institute Health Science“. Irgendwann als ich Anfang mich näher mit Ernährung auseinander zu setzen und begriff welchen Schaden Cola light und andere vermeintlich kalorienarme Getränke meinem Körper antun könnten, suchte ich nach Alternativen wie diesem Ingwer Wasser Kefir.

Kleine, fleißige Kefirbakterien sorgen für ein gesundes Klima in eurem Ingwer Wasser Kefir und den besonderen Geschmack.
Ich wollte dabei nicht nur meinen Durst auf gesunde und abwechslungsreiche Art löschen, sondern gleichzeitig auch etwas für meine Gesundheit tun. Da ich schon immer Freund von Getränken wie Kombucha, Molke oder anderem war, bisher aber immer gekauft, kam ich nach einer Weile auf Kefirbakterien. Zuerst versuchte ich mich an Bakterien, die man im Reformhaus kaufen kann, meist in Tüten. Diese Tüten mischt man dann zum Beispiel mit H-Milch und lässt sie in einer warmen Umgebung ca. 1-2 Tage stehen, bis daraus Milchkefir entsteht. Leider mag ich Milch nicht besonders, der Geschmack ist für mich einfach etwas, an das ich mich nicht gewöhnen kann oder will.

Die Wasser-Kefir Kristalle leben vom den Nährstoffen aus Melasse, Roh Rohrzucker, Ingwer und getrockneten Früchten.
Manchen von euch sind die Begriffe Ginger Beer oder Ginger Root Beer vielleicht bekannt, wobei der Ingwer Wasser Kefir mit Bier eigentlich nicht so viel gemeinsam hat. Durch die Gärpozesse entstehen zwar auch im Ingwer Wasser Kefir geringe Mengen Alkohol, aber es handelt sich nicht wirklich um ein alkoholisches Getränk. Im Vergleich zum Milchkefir haben die Ingwer-Kefir-Kristalle eine etwas rötlichere Farbe, dieses kommt durch die Melasse und den Rohrorzucker.
In den Kefirbakterien leben Hefen, die den Zucker aus dem Roh Rohrzucker und den getrockneten Früchten vergären. Es entsteht ein wenig Alkohol, dieser wiederum sorgt dafür, dass Milchsäuren entstehen. Der Ingwer Wasser Kefir ist eine tolle Grundlage für leckere Longdrinks wie Moscow Mule oder einfach als leckeres Erfrischungsgetränk über den Tag. Die entstehenden bzw. sich vermehrenden Probiotika sind gesund für eure Darmgesundheit. Warum Probiotika so gesund sind erfahrt ihr hier.

Der Geschmack von Ingwer Wasser Kefir erinnert ein wenig an Ginger Ale. Durch Gewürze könnt ihr den Geschmack nach belieben ein wenig variieren.
Im ursprünglichen Rezept stand davon zwar nichts aber ich verändere den Geschmack meines Ingwer Wasser Kefir oder auch Ginger Beer genannt, durch den Zusatz von verschiedenen Teesorten. Ich kombiniere also ein wenig Kombucha und Ingwer Wasser Kefir. Wichtig bei der Herstellung ist Hygiene. Ihr müsst wirklich aufpassen, also Hände waschen, alle Gefäße müssen frisch gewaschen sein, aber ohne Spülmittelreste, diese mag der Kefirpilz nicht besonders. Das Sieb und eure Löffel mit denen ihr arbeitet dürfen nicht aus Metal sein, sondern müssen aus Plastik sein. Metall schadet auch hier den Bakterien. Wenn ihr einmal eine Pause von eurem Kefir braucht oder ihr in den Urlaub fahrt, dann könnt ihr den Kefirpilz in einem Gefäß mit Wasser, Melasse, Ingwer, Zucker und getrockneten Früchten im Kühlschrank verstauen, wichtig es darf nicht komplett luftdicht verschlossen sein.
Über das Internet gibt es verschiedene Bezugsquellen für Ingwer Wasser Kefir bzw. Ginger Root Plant. Ich habe meinen über Wellness Drinks bestellt, es gibt außerdem noch Natural Kefir Drinks. Am besten einmal bei Google eingeben, wer in eurem Land Kefir versendet.
Ingwer Wasser Kefir
DruckenZutaten
Was braucht ihr für die Herstellung von Ingwer Wasser Kefir?
- ca. 30 g Ingwer Wasser Kefir Kristalle auch Ginger Root Plant Kristalle genannt
- 60 g Roh Rohrzucker es geht auch anderer Zucker, der hat aber weniger Nährstoffe
- 1 EL Melasse
- 60 g Ingwer frisch, geschält, geschnitten
- 30 g Trockenfrüchte ungeschwefelt
- 2 Scheiben Zitrone
- 1 Liter Wasser am besten gefiltert
- Gefäß Kunststoff, Kristall, Glas
Zubereitung
Wie wird Ingwer Wasser Kefir hergestellt?
- Das Wasser in das Gefäß füllen, dann den Zucker und die Melasse zugeben, mit einem Plastiklöffel gut verrühren, damit sich alles auflöst.
- Die Ginger Root Bakterien hinzugeben, umrühren, dann alle anderen Zutaten.
- Das Gefäß verschließen, aber so, dass entstehende Kohlensäure im Zweifel entweichen kann.
- An einem warmen, dunklen Ort ca. 1-3 Tage stehen lassen.
- Um so länger das Getränk steht, um so mehr Zucker wird vergoren. Das Getränk ist weniger süß und wird nach längerer Zeit einen etwas höheren Alkoholgehalt haben bzw. danach schmecken.
- Die Trockenfrüchte, der Ingwer und die Zitronen werden am Ende oben schwimmen, der Ingwer Kefir Pilz sich eher unten absetzen.
- Ihr könnt also nach 1-3 Tagen den Ingwer, die Zitrone, die Trockenfrüchte und andere Gewürze mit zwei Plastiklöffeln entfernen. Danach das Getränk durch ein Plastiksieb gießen.
- Die Kefir Bakterien kurz unter kaltem bis lauwarmen Wasser abspülen, ggf. Früchtereste oder andere Reste entfernen.
- Nun fangt ihr wieder von vorne an und mischt alles mit den Zutaten oben.
Notes
Ihr könnt Zimtstangen, Anis, Vanille oder andere Gewürze zugeben, um den Geschmack zu variieren. Das Getränk hält sich im Kühlschrank ca. 1-4 Tage. Sollte sich euer Kefir so stark vermehrt haben, könnt ihr Freunden davon abgeben oder ihn entsorgen.