Werbung – Bei wieder steigenden Zahlen von Corona Infizierten und vielen Warnungen über Reisen ins Ausland fällt der Sommer bei vielen von uns dieses Jahr etwas anders aus. Doch nur, weil ich keine großen Reisen unternehmen kann, lasse ich mir meine Urlaubsgefühle nicht vermiesen. Der kleine Urlaub lässt sich wunderbar Zuhause erleben. Im letzten Jahr hatte ich das Glück, eine wunderschöne Pressereise nach Italien in die Prosecco Region zu erleben. Die Region, das Lebensgefühl, das gute Essen und der Prosecco haben mich beeindruckt. Wer mehr über die Region lesen möchte, besucht am besten meinen Beitrag „Calamari mit Pastinake“, in dem ich detailliert darüber berichtet habe. Gerne wäre ich diesen Sommer erneut hingefahren, doch nun gibt es „Dolce Vita“ und Amore im eigenen Garten. Passend dazu, natürlich Prosecco.
Urlaubsgefühle Zuhause schaffen
Wer von euch das Glück hat einen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich eine kleine Auszeit mit Urlaubsgefühlen Zuhause schaffen. Statt in die Ferne zu reisen, wie wäre es mit einem Picknick im Garten oder auf dem Balkon? Sollte der eigene Garten fehlen, einfach alles einpacken und sich einen stillen Ort im Grünen suchen. In jeder Stadt finden sich kleine grüne Oasen, die einladen zu verweilen und sich mit einer Picknickdecke auszubreiten. Bei schlechtem Wetter einfach alles in die eigene Wohnung verlegen.

Wie erkennt ihr einen echten Prosecco?
Für Dolce Vita braucht ihr natürlich Prosecco. Doch leider ist nicht überall, wo Prosecco drauf steht , Prosecco drin. Selbst wenn ihr in Restaurants Prosecco bestellt, heißt es leider nicht immer, dass ihr Prosecco serviert bekommt. Häufig wird günstiger Schaumwein verkauft, der nicht den Qualitätsstandards eines Prosecco entspricht. Damit euch der Fehler nicht unterläuft, einige Hinweise, wie ihr einen echten Prosecco erkennt:
- Prosecco kommt ausschließlich aus dem Nordosten Italiens. Das Anbaugebiet erstreckt sich über die Region Veneto und Friuli Giulia.
- Ein „echter“ Prosecco ist immer an der Steuerbanderole am Flaschenhals erkenntlich gemacht. Die Banderole zeigt neben dem DOC-Kennzeichen das Staatswappen sowie eine Kontrollnummer.
- Prosecco muss zu mindestens 85 Prozent aus Glera-Trauben hergestellt sein.
- Nur Glasflaschen sind für Prosecco zugelassen. Solltet ihr „Prosecco“ in Dosen oder anderen Behältern sehen, handelt es sich nicht um „echten“ Prosecco sondern ein Imitat.
- Zugelassen sind Spumante, Frizzante sowie Tranquilo
- Einstufungen für Prosecco sind Brut Nature, Extra Brut, Brut, Extra Dry und Dry
Ich hoffe, meine Liste hilft euch dabei einen „Original“ Prosecco beim Kauf, identifizieren zu können.

Was braucht ihr für Dolce Vita?
Für ein stilvolles Picknick oder Aperetivo braucht ihr nicht viel. Hier meine kleine Liste:
- Picknickdecke
- Großen Korb, um alles unterzubringen
- Kühlbox für Eis und um die Getränke, vor allem den Prosecco kalt zu stellen
- Geschirr, Gläser und vielleicht etwas Besteck
- Prosecco DOC sowie Wasser
- Oliven
- Eingelegte Tomaten
- Brot
- Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- Grissini – Stangen aus Hefeteig
- Ein Stück Parmesan
- Für alle Nicht-Vegetarier, leckeren Schinken, gerne mit Melone
Stellt im Garten oder auf dem Balkon Kräuter auf. Zum einen riechen sie gut, zum anderen habt ihr die Gewürze beim Kochen vorrätig und müsst nicht extra einkaufen gehen. Für etwas Romantik empfehle ich zusätzlich ein paar Kerzen aufzustellen oder Girlanden mit LED-Lichtern. Blumen verschönern jeden Tisch oder jede Picknickdecke. Holt euch mit Prosecco DOC das italienische Urlaubsgefühl nach Hause.
Dieser Beitrag wurde unterstützt von Prosecco DOC. Weitere Informationen erhaltet ihr auf Prosecco DOC.