Häufig bekomme ich die Frage, wie ich es schaffe gesund zu leben, weil es doch furchtbar kompliziert sein muss und mit wenig Spaß und Genuss verbunden sein kann? Gerade da ich glutenfrei leben muss besteht der Glaube, mein Leben, wenn es um Essen geht ist besonders kompliziert. Ich kann euch beruhigen, wenn man sich erst einmal damit abgefunden hat, dass es so ist, man sieht wie viel besser es einem geht, dann lebt man ganz gut damit. Natürlich, wie mit allem was neu ist, muss oder sollte man sich ein wenig damit beschäftigen.
Solltet ihr erfahren, dass ihr glutenfrei leben müsst oder euch freiwillig dafür entscheidet, ihr müsst kein extra Studium belegen. Rezepte wie Italienischer Pasta Salat sind zum Glück schnell und einfach zu zubereiten. Leider solltet ihr euch aber ein wenig damit beschäftigen, was ihr esst, damit es wirklich funktioniert und euch nicht einschränkt. Ich kann euch aber versichern, es ist nicht gesünder einfach eure normalen Kekse und euer sonst ungesundes Essen gegen die mittlerweile vielfältigen, glutenfreien Lebensmittel einzutauschen. Nur weil etwas glutenfrei ist, ist es nicht automatisch gesund und macht euch nicht automatisch schlank.

Ich nutze für meinen Italienischen Pasta Salat glutenfreie Buchweizen Pasta. Sie erinnert mich vom Geschmack an Vollkorn Pasta.
Leider sind viele glutenfreie Fertigprodukte sogar ungesünder, weil sie mehr Zucker enthalten und teilweise weniger Ballaststoffe. Statt zu Fertigprodukten zu greifen, schaut euch lieber um. Es gibt viele Lebensmittel, wie zum Beispiel Buchweizen, Amaranth, Quinoa, Kartoffeln, Reis und natürlich alles Gemüse und Obst, die von Natur aus glutenfrei sind. Ich hoffe, meine Rezepte inspirieren euch ein wenig und solltet ihr Fragen zu glutenfreiem Essen haben, schickt mir gerne eine Email.

Keine Angst, wenn ihr plötzlich erfahrt, dass ihr glutenfrei leben müsst oder euch einfach so dafür entscheidet, ihr müsst kein Studium absolvieren.
Italienischer Pasta Salat
DruckenZutaten
Was braucht ihr für den Italienischen Pasta Salat?
- 250 g Pasta ich nehme glutenfreie Buchweizen Nudeln
- 1 Paprika
- 1 kleine Zucchini
- 200 g Cherry Tomaten
- 1/2 Dose Artischockenherzen – geviertelt
- 3 EL Pinienkerne
Was braucht ihr für das Dressing des Italienischen Pasta Salat?
- 100 ml Olivenöl
- 2 EL Aceto de Balsamico
- 2 TL Oregano – frisch, ansonsten rauslassen
- 1/2 EL Senf – mittelscharf
- 1 TL Agavensyrup
- 1/2 Zehe Knoblauch – ganz fein gehackt
- Meersalz – zum Abschmecken
- Schwarzer Pfeffer – zum Abschmecken
Zubereitung
Wie wird Italienischer Pasta Salat zubereitet?
- Die Pasta al dente kochen, ca. 8 Minuten. Abgießen und unter kaltem Wasser abbrausen, so dass sie nicht zusammen klebt. Durch das Wasser spült ihr Stärke ab, die für das Kleben sorgt.
- Paprika, Zucchini waschen und in kleine Würfel schneiden, die Artisckocken vierteln, die Cherry Tomaten halbieren.
- Alle Zutaten inkl. Pasta und Pinienkerne in eine Schüssel geben.
- Für das Dressing zuerst Senf und Olivenöl vermischen, den Essig langsam unter rühren dazu geben. Knoblauch klein hacken, genau wie den Oregano.
- Alle Zutaten zum Dressing geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Dressing über die Salatzutaten geben, vorsichtig durchmischen.
- Ihr solltet den Salat vor dem Servieren mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
Notes
Ihr könnt den Italienischen Nudelsalat bzw. Pasta Salat gut vorbereiten und 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Ich finde am 2ten Tag schmeckt er fast noch besser, ggf. noch einmal nachwürzen.