Bei Kamille denken sicherlich die meisten eher an eine Heilpflanze als an etwas mit dem sie kochen würde. Wie ich finde, ein großer Fehler. Natürlich sollte ein Gericht nicht schmecken wie der letzte Aufguss oder etwas mit dem der Rachen gespült wird. Doch ein Hauch von Kamille mit ergänzenden Aromen kann sehr spannend sein. Bei mir wird Kamille mit einem Hauch von Vanille sowie in Gewürztraminer eingekochten Äpfeln zu einem Kamille Panna Cotta mit Gewürztraminer Apfel.
Die heilenden Eigenschaften der Kamille kennen die meisten. Eingesetzt um den Magen zu beruhigen, auch beim Kochen sicher nicht das Schlechteste, oder als entzüngungshemmende Tinktur. Frische Kamillenblüten duften ein wenig nach Apfel, daher passt die Paarung mit dem Gewürztraminer Apfel wunderbar. Der Apfel gibt diesem leckeren Dessert die benötigte Säure.

Der Gewürztraminer Apfel ergänzt durch seine leichte Säure die Kamille Panna Cotta.
Auf meinem Blog findet ihr schon eine vegane Panna Cotta Version, als veganes Kokosnuss Panna Cotta mit Erdbeerpüree. Im Gegegnsatz dazu kommen hier aber Sahne, Milch und Gelatine zum Einsatz. Gegebenenfalls könnt ihr diese durch Pflanzen- oder Kokosmilch sowie Agar Agar ersetzen. Andernfalls ist die Dosierung der Gelatine genau zu beachten. Niemand möchte Panna Cotta essen, die an Beton erinnert. Auf dem Löffel sollte sie eine cremige und leichte Konsistenz haben.
Der säuerliche Apfel bekommt ein heißes Bad in leckerem Gewürztraminer. Obwohl Gewürztraminer eine der ältesten Rebsorten in Deutschland ist, ist er leider etwas aus der Mode gekommen. Zum Glück aber gibt es mittlerweile viele Winzer, die dem Gewürztraminer zu einem Comeback verhelfen. An sich hat der Gewürztraminer eine milde Säure und einen Duft, der leicht an Rosen erinnert. Dazu kommen noch Veilchen, Quitten, Honig, Maracuja oder Marzipan. Trocken oder halbtrocken ausgebaut passt er wunderbar zu Käse, gerne auch ein Blauschimmel oder würzigen Saucen. Zum Aperitif wird häufig eine Spätlese oder edelsüße Auslese gereicht.

Zum Dessert passt natürlich der Rest eures Gewürztraminers.
Obwohl der Wein zum Kochen genommen wird, solltet ihr hier nicht sparen und einen guten Wein aussuchen. Schließlich werdet ihr die Flasche nur zum Teil zum Kochen verwenden. Deshalb sollte der restliche Wein, der natürlich wunderbar zur Kamille Panna Cotta mit Gewürztraminer Apfel passt, auch im Glas gut schmecken. In meinem Fall habe ich mich für 2016 Dürkheim Gewürztraminer trocken von Fitz Ritter aus der Pfalz entschieden. Des Weiteren empfehle ich euch einen trockenen Gewürztraminer, um ein Gegengewicht zur Kamille Panna Cotta zu bilden. Mein Tipp, einfach mal im Weinladen eurer Wahl beraten lassen und wenn möglich probieren.

Kamille Panna Cotta mit Gewürztraminer Apfel – ein etwas anderes Dessert.
Kamille Panna Cotta mit Gewürztraminer Apfel
DruckenZutaten
Was braucht ihr für die Kamille Panna Cotta?
- 1/2 l Milch
- 1/2 l Sahne
- 50 g getrocknete Kamille
- 70 g Zucker
- 1/2 Vanilleschote – oder 1/4 TL Vanilleextrakt
- 3/4 EL Gelatine oder 8 Blatt Gelatine
Was braucht ihr für den Gewürztraminer Apfel?
- 2-3 säuerliche Äpfel – Granny Smith oder Braeburn
- 1/2 Zitrone – Saft der Zitrone
- 200 ml Gewürztraminer
- 1 EL Butter
- 3 EL Zucker
Zubereitung
Wie wird der Gewürztraminer Apfel zubereitet?
- Die Äpfel schälen, vierteln und das Gehäuse entfernen.
- Eine Schüssel mit etwas kaltem Wasser und dem Saft einer halben Zitrone füllen.
- Die Äpfel in kleine Würfel schneiden und in die Schüssel zum Wasser-Zitronengemisch geben.
- In einem kleinen Topf Butter und Zucker karamellisieren lassen. Achtung, nicht zu dunkel werden lassen.
- Die Apfelwürfel über einem Sieb abgießen und in das Karamell geben. Vorsichtig, heiß und es könnte spritzen.
- Die Apfelwürfel etwas schwenken und dann mit dem Gewürztraminer ablöschen.
- Den Gewürztraminer fast vollständig einkochen lassen.
- Die Apfelwürfel etwas abkühlen lassen und auf dem Boden der Panna Cotta Formen, am besten eignen sich Silikonformen, geben.
- Die Formen für eine Weile in den Tiefkühler stellen.
Wie wird die Kamille Panna Cotta zubereitet?
- Milch, Sahne, Kamillenblüten und Zucker leicht köcheln lassen bis sich der Zucker aufgelöst hat und ein leichtes Kamillearoma zu schmecken ist.
- Die Flüssigkeit durch ein Sieb passieren.
- Die Gelatine in kaltem Wasser auflösen bzw. die Blätter einweichen.
- Die Kamille-Milch-Sahne mit der Vanille wieder in einen Topf geben und leicht köcheln lassen.
- Etwas Heiße Flüssigkeit in die Gelatine geben und danach alles in den Topf bzw. die Blätter ausdrücken und in die heiße Flüssigkeit geben.
- Solange leicht köcheln lassen bis sich die Gelatine aufgelöst hat.
- Die Kamille-Milch-Sahne leicht abkühlen lassen. Die Formen mit dem angefrorenen Gewürztraminer Apfel aus dem Tiefkühler nehmen.
- Die Kamille-Milch-Sahne auf den Gewürztraminer Apfel in die Form gießen. Alles mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Die Kamille Panna Cotta mit Gewürztraminer Apfel auf einen Teller stürzen.
- Guten Appetit!