Lange war Porridge eher etwas, bei dem man an Frühstück im Altersheim dachte. Plötzlich kam es, dass Porridge irgendwie wieder schick wurde. Ich muss zugeben, mich lange gewehrt zu haben. Zum einen, hatten wir schon geklärt, bin ich kein Liebhaber eines frühen Essens und süßes am frühen Morgen finde ich noch schwieriger. Irgendwann habe ich mich dann doch getraut und gebe zu, ich war begeistert.
Am meisten begeistert hat mich die Tatsache, wie unglaublich lange Porridge satt hält. Da ich euch noch ein paar Kürbis Rezepte versprochen habe, teile ich heute ein glutenfreies Rezept für Kürbis Buchweizen Porridge mit Gewürzen, Ahornsirup, Kakao Nips und Walnüssen mit euch.

Der geriebene Kürbis gibt dem Kürbis Buchweizen Porridge eine gewisse Frische und Ahornsirup sorgt für die Süße. Der Ahornsirup ergänzt die Walnüsse perfekt.
Das Kürbis Buchweizen Porridge ist schnell zubereitet und solltet ihr etwas über haben, es schmeckt auch kalt. Auf jeden Fall eine weitere gute Verwendung für Kürbis, einem der wunderbaren saisonalen Gemüsesorten des Herbst. Natürlich ist das Porridge wie alle meine Rezepte glutenfrei. Solltet ihr kein Problem mit Gluten haben, auch nicht schlimm, es ist einfach ein leckeres Frühstück.
Neben der Buchweizengrütze enthält das Porridge oder auf deutsch Haferbrei außerdem noch Haferflocken. Hafer ist übrigens von Natur aus auch glutenarm bzw. glutenfrei. Da Hafer aber häufig in der gleichen Mühle gemahlen wird, wie anderes Getreide mit Gluten, müsst ihr hier ggf. aufpassen. Mittlerweile gibt es viele Marken, die darauf achten, dass ihr Hafer separat in einer glutenfreien Umgebung gemahlen wird.
Natürlich braucht ihr nicht unbedingt Buchweizengrütze. Genauso gut könnt ihr das Kürbis Buchweizen Porridge klassisch zubereiten. Einfach die Menge Buchweizengrütze gegen mehr Haferflocken austauschen. Für das etwas herzhaftere Frühstück mit Kürbis empfehle ich euch meine Kürbis Kartoffel Reibekuchen. Sie passen morgens wunderbar mit einem pochierten Ei.
Kürbis Buchweizen Porridge
DruckenZutaten
Was brauche ich für das Kürbis Buchweizen Porridge?
- 20 g Buchweizengrütze – (oder insgesamt 40 g Haferflocken)
- 20 g Haferflocken – grob oder fein, das ist eine Frage des Geschmacks
- 100 ml Mandelmilch – klassisch wird Porridge nur mit Wasser gekocht
- 100 ml Wasser
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL Ingwerpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Kürbisfleisch – geschält und fein gerieben
- Ahornsirup – nach Geschmack
- Walnüsse – nach Geschmack
- Kakao Nibs – nach Geschmack
- 1 Prise Muskatnuss
Zubereitung
Wie wird Kürbis Buchweizen Porridge zubereitet?
- In einem Topf die Flüssigkeiten mit einer Prise Salz, dem Zimt und Ingwerpulver zum Kochen bringen.
- Den Kürbis schälen und ganz fein reiben. Kürbis, Buchweizen und Haferflocken zur gekochten Flüssigkeit geben, umrühren und noch ca. 4-5 Minuten bei kleinster Flamme ziehen lassen. Ab und zu umrühren.
- Ich süße meinen Porridge erst beim Servieren. Ihr könnt der Milch aber auch schon vorher ein Süßungsmittel zugeben zum Beispiel, Dattelpaste, Stevia oder Erythrit.
- Ich serviere meinen Kürbis Buchweizen Porridge mit einigen grob gehackten Mandeln, ca. 1 EL Kakao Nibs sowie 1-2 EL Ahornsirup.
Notes
Ihr könnt das Kürbis Buchweizen Porridge auch wunderbar mit Kürbiskernen, Mandeln, Chiasamen oder weiterem Obst servieren. Frischer Ingwer passt auch sehr gut zum Kürbis.