Der Winter hat mich mittlerweile fest in seiner Hand. Letzte Woche musste ich meinen geliebten Mantel dann doch gegen etwas wärmeres austauschen. Darin sehe ich zwar mehr wie ein Michelin Männchen aus, aber besser als frieren. Die Temperaturen sorgen auch dafür, dass bei mir mehr Suppen und Eintöpfe auf den Tisch kommen. Eine meiner Lieblingszutaten sind dabei Linsen. Linsen sind unglaublich vielseitig, es lassen sich viele verschiedene Gerichte damit zaubern. Das Beste an ihnen, sie sind unglaublich günstig, lecker und machen auf Grund der vielen Ballaststoffe und des Proteins lange satt. Meine Linsensuppe mit Spinat und Zitrone ist super schnell zubereitet. Einzig, das Einweichen der Linsen braucht etwas Zeit.
Das aktuelle Wetter ist eher deprimierend. Nur wenn man unbedingt muss, verlässt man sein Zuhause und geht raus. Schön ist es dann, wenn Zuhause ein leckeres und warmes Gericht auf einen wartet. An manchen Tagen habe ich das Gefühl, es wird überhaupt nicht hell und auch meine Motivation nach einem langen Arbeitstag, beschränkt sicher eher auf meine Couch. Meist habe ich dann auch wenig Energie, um noch lange in der Küche zu stehen. Für mich muss es dann möglichst schnell gehen, ohne großen Schnick Schnack. Wenn möglich habe ich dann noch ein Gericht, was ich in größeren Portionen kochen kann, um es am nächsten Tag mit zur Arbeit nehme.

Wer schnelle und einfache Gerichte mag, bei denen es nicht viel Schnack Schnack gibt, der wird diese Suppe lieben. Meine Kollegin Jenny war jedenfalls ganz glücklich.
Im Fall von meiner Linsensuppe mit Spinat und Zitrone hatte ich sogar so viel über, dass sich meine Lieblingskollegin Jenny auch über eine warme Mahlzeit freuen konnte. Wir beide waren froh, nicht den üblichen Weg zum Supermarkt machen zu müssen, um uns einen Salat zu kaufen. Ich gestehe, in dem Fall war es dann auch keine Linsensuppe mit Spinat und Zitrone, da ich leider keinen Spinat mehr hatte. Jenny war trotzdem wunschlos glücklich und hat mich gleich nach dem Rezept gefragt. Sie musste zwar ein paar Tage warten, weil jeder Tag leider zu wenig Stunden hat. Hier aber nun endlich das Rezept für meine Lieblingskollegin und euch. Als Blogger mit einem normalen Vollzeit Job, dem einen oder anderen Hobby und einem Freundeskreis, ist es nicht immer einfach, die Zeit für regelmäßige Einträge zu finden.
Durch die Zitrone erhält die Linsensuppe übrigens etwas Leichtigkeit und einen leicht mediteranem Einschlag. Ich bin ein großer Freund von Zitrusfrüchten im Essen, wie man schon an meinen Spaghetti mit Zitronensoße sehen konnte. Ich freu mich übrigens immer noch, wie gut diese bei euch angekommen sind. Scheinbar mögt auch ihr Gerichte mit Zitrone. Noch ein guter Grund die Linsensuppe mit Spinat und Zitrone, einmal nach zu kochen.

Vielleicht nicht mein schönstes Bild eines meiner Rezepte, aber wichtiger als Fotogenität ist der Geschmack. Ich kann euch versprechen, der Geschmack der Linsensuppe mit Spinat und Zitrone ist fantastisch.
Linsensuppe mit Spinat und Zitrone
DruckenZutaten
Was brauchst du für Linsensuppe mit Spinat und Zitrone?
- 350 g Braune Linsen oder grüne – mindestens 2 Stunden in reichlich Wasser einweichen
- 2 Stangen Porree
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine Zwiebel
- 4 Kartoffeln festkochend
- 1 EL Olivenöl
- 4 Zweige Oregano oder 2 TL getrockneten Oregano
- 2 Lorbeerblätter
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 400 g Blattspinat frisch
- 80 ml Zitronensaft
Zubereitung
Wie wird die Linsensuppe mit Spinat und Zitrone zubereitet?
- Linsen mindestens 2 Stunden in reichlich kaltem Wasser einweichen. Ihr könnt sie gut morgens einweichen und müsst sie dann Abends nach Feierabend nur kur kochen.
- Porree halbieren, das sehr dunkle Grün ggf. etwas abschneiden. Gut auswaschen, damit ihr sicher geht, dass kein Sand mehr im Porree ist. Den Porree dann vierteln und in ca. 1 cm große Stücke schneiden.
- Die Zwiebel häuten und in kleine Würfel schneiden, genau wie den Knoblauch. Die Kartoffeln schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
- In einem großen Topf das Olivenöl kurz erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Porree darin kurz anschwitzen. Dann die Kartoffeln, die Linsen, den Oregano und den Lorbeer zugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
- Die Suppe ca. 20 min köcheln lassen, bis die Linsen und Kartoffeln gar sind.
- Die Lorbeerblätter entfernen. Den Spinat waschen und kurz vor dem Servieren in die Suppe geben, genau wie den Zitronensaft.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Guten Appetit!