Sobald die Sonne etwas länger an meinem Tag teilnimmt, so wie heute, um so mehr habe ich das Gefühl dringend etwas gesundes und frisches zu essen. Im Herbst und Winter ernähre ich mich, habe ich manchmal das Gefühl, fast nur von Suppen und dann plötzlich gibt es fast jeden Tag Salat in den verschiedensten Variationen. Zu selten, ich weiß nicht einmal warum, gibt es bei mir, Gurken Salat. Gurkensalat ist so einfach gemacht, dazu lecker und kalorienarm. Mein kleiner Kick bei diesem Gurkensalat ist der frische Meerrettich. Solltet ihr keinen Meerrettich mögen oder frischen bekommen, könnt ihr ihn natürlich auch weglassen.
Ich weiß, nicht jeder mag Meerrettich, viele kennen vor allem keinen frischen Meerrettich und denken dabei an fertig gekaufte Meerrettichcreme. Für mein Empfinden haben frischer Meerrettich und Meerrettich aus dem Glas nicht so viel gemeinsam. Daher kann ich nur empfehlen, dass ihr Meerrettich eine Chance gebt, aber natürlich nur frischem Meerrettich. Versucht sonst auch einmal meinen Rote Bete Salat mit frischem Meerrettich, damit konnte ich schon wirklich Meerrettich Gegner überzeugen.

Frischer Meerrettich macht den Gurkensalat zu etwas besonderem und dazu könnt ihr danach besser durchatmen.
Wer Meerrettich schon probiert hat, weiß, das einem nur das Schneiden der Wurzel schon die Tränen in die Augen treiben kann. Meerrettich ist genau aus diesem Grund besonders gesund, es sind die Senföle. Senföle helfen das Wachstum von Bakterien zu verhindern. Bei einer Erkältung oder Blasenentzündung solltet ihr vielleicht einfach mal ein leckeres Gericht mit Meerrettich essen, wie diesen Meerrettich Gurken Dill Salat.
Meerrettich enthält außerdem Quercetin einen Pflanzenfarbstoff der entzündungshemmend auf den Körper wirkt unter anderem dafür sorgen kann, das weniger Histamin ausgeschüttet wird, ist damit ein natürliches Antihistamin daher bei Allergien wie Heuschnupfen eine gute Wahl. Ein anderes Lebensmittel, das über viel Quercetin verfügt sind übrigens Kapern.

Frisch geriebener Meerrettich und frischer Dill gehören in das Rezept. Ich nutze für das Dressing Kokosnuss Joghurt, müsst ihr aber nicht.
Meerrettich Gurken Dill Salat
DruckenZutaten
Was braucht ihr für den Meerrettich Gurken Dill Salat?
- 1 Salatgurke – fest
- 120 g Kokosnussjoghurt – Ihr könnt natürlich auch normalen, ungesüssten Joghurt nehmen
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Spritzer Weissweinessig
- 1-2 cm Meerrettich – frisch, sehr fein gerieben
- Meersalz
- Pfeffer
- 3 EL Dill – gehackt
Zubereitung
Wie wird der Meerrettich Gurken Dill Salat zubereitet?
- Die Gurken, ob geschält oder ungeschält müsst ihr selber wissen, dünn hobeln oder schneiden. Kräftig salzen und das Salz einmassieren, ca. 10 min stehen lassen. Das Salz zieht Wasser aus den Gurken.
- Joghurt, Zitronensaft mischen, einen Spritzer Weißweinessig dazu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den frischen Meerrettich schälen und mit einer kleinen Reibe, in den Joghurt reiben. Der Meerrettich braucht etwas zum Ziehen in der Soße, um seinen vollen Geschmack zu entfalten. Nicht zu stark die Soße salzen, ihr habt schon Salz auf den Gurken. Den Dill waschen, hacken und dazugeben.
- Nach ca. 10-15 Minuten, die Gurkenscheiben kräftig mit der Hand ausdrücken, das Wasser abgießen. Die Joghurtsoße dazu geben und alles ca. 30 Minuten ziehen lassen.
- Noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, vielleicht etwas mehr Meerrettich dazu geben, guten Appetit!
2 Kommentare
Hm, der war fein, danke für die Idee. Wir lieben frischen Kren, haben fast immer eine Stange im Kühlschrank – und I’m Joghurt hält sich die Schärfe schön. Hatte noch ein paar Radieschen, die fügten sich auch prima mit rein.
Das freut mich, hoffe, es hat geschmeckt und Radieschen ist ein super Idee.