Ich mag es nicht Lebensmittel wegzuwerfen, versuche nur das einzukaufen, was ich wirklich brauche. Leider passiert es selbst dann manchmal, dass etwas ungenutzt bleibt, weil man zum Beispiel spontan an einem Geschäftsessen, Dinner mit Freunden teilnimmt oder einfach keinen Appetit hat. Auch bei mir liegen dann Lebensmittel länger als geplant und länger als ihnen gut tut. Was tun? Wie wäre Schnelle Paprikasuppe für eure Rezeptesammlung?
Sobald ich Zeit finde, versuche ich etwas aus den Lebensmitteln zu kochen, etwas das sich einfrieren lässt oder wo es nicht wichtig ist, dass Obst oder Gemüse schon etwas schrumpelig ist. Suppen eignen sich wunderbar, um dieses Gemüse zu verwerten.Damit umgeht ihr auch das Problem nach einem langen Tag nach Hause zu kommen, hungrig, um festzustellen, dass euer Kühlschrank leer ist. In solchen Momenten öffnet ihr euren Gefrierschrank, nehmt eine Portion Schnelle Paprikasuppe heraus, macht sie warm und das Problem ist gelöst. Damit vermeidet ihr den Lieferservice bemühen zu müssen, spart Zeit und auch Geld.

Suppen wie meine schnelle Paprikasuppe eignen sich wunderbar, das schrumpelige Gemüse zu verarbeiten.
Natürlich habe ich nichts gegen Lieferservice, ich finde Lieferdienste sind eine wunderbare Erfindung, aber aus Erfahrung weiß ich, mit großem Hunger dort bestellen endet selten gut. Meistens bestellt man zu viel und auch zu ungesund. Dazu, wenn man wie ich eine Glutenintoleranz hat muss man beim Essen besonders vorsichtig sein. Trotzdem liebe ich es in Restaurants zu gehen. In Restaurants werde ich oft inspiriert, manchmal so sehr, dass ich versuche das Gericht Zuhause nachzubauen. Natürlich ist es auch mein persönliches Verwöhnprogramm, wenn ich einmal nicht selber koche, so gern ich es auch tue.
Mir ist wichtig, statt regelmäßig für kleinere Essen Geld auszugeben, hier lieber zu sparen und sich dann etwas besonderes zu gönnen. Für ein vielleicht teureres Restaurant ohne schlechtes Gewissen verzichte ich auf Mittags außer Haus oder häufige Lieferdienste. Bei so leckeren Rezepten wie meiner schnellen Paprikasuppe ist es kein Problem, die meisten Mittagstische sind sicherlich nicht so lecker. Dazu ist Paprika sehr gesund, glänzt durch wenig Kalorien dafür viel Vitamin C, Kalium, Magnesium, Zink, Calcium und Flavonoide. Eure Waage wird es euch auch danken. Wir alle wissen, es geht nicht um eine neue, schnelle Diät, sondern darum unser Verhalten langfristig zu verändern.
Schnelle Paprikasuppe
DruckenZutaten
Was braucht ihr für die schnelle Paprikasuppe?
- 1 kg Paprika – Ich habe gelbe Paprika verarbeitet
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 600 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Cashewbutter
- 1 EL Kokosöl – zum Anbraten
- Meersalz – zum Abschmecken
- Schwarzer Pfeffer – zum Abschmecken
Zubereitung
Wie wird die Schnelle Paprikasuppe zubereitet?
- Die Zwiebel häuten und in kleine Würfel schneiden, den Knoblauch klein hacken. Das Kokosöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel hineingeben sowie den Knoblauch, beides glasig anschwitzen.
- Die Paprika halbieren, Kerne entfernen, waschen und in Würfel schneiden, zu den Zwiebelwürfeln und dem Knoblauch geben kurz mit anschwitzen.
- Die Gemüsebrühe dazu geben und alles ca. 20-30 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Die Cashewbutter dazugeben, umrühren, die Suppe dann mit dem Stabmixer pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Rezept für schnelle Paprikasuppe ist genau das, schnell und einfach. Ihr könnt wunderbar Gemüse nutzen, welches nicht mehr ganz so hübsch ist.
Notes
Ihr könnt die Suppe gut mit einem Klacks Joghurt oder Kokossahne servieren.