Bei uns im Büro gibt es einen Schrank, manchmal ist er der Zauberschrank aber meistens leider der Horrorschrank. In diesem Schrank befinden sich Tonnen von Kinderriegeln, Ritter Sport Schokolade oder andere leckere Dinge, die viel zu süß sind, viel zu viel Zucker haben. Dann kommen die Momente, wo ich es nicht schaffe zum Lunch zu gehen oder der Tag einfach viel zu lang, viel zu stressig ist. Wir alle finden gerne eine Ausrede, warum wir zu etwas in dem Schrank greifen. Leider pendelt es sich auch gerne ein, man gewöhnt sich an, einfach rein greifen und irgendwann gehört es einfach dazu. Daher habe ich mir an diesem Wochenende vorgenommen gesunde Snacks wie diese Schoko Kürbiskuchen Muffins vorzubereiten, damit meine Kollegen und ich statt zum Zucker im Schrank zwar etwas süßes haben aber ohne raffinierten Zucker.

Schoko Kürbiskuchen Muffins haben fast nur natürlichen Zucker. Der einzige raffinierte Zucker kommt durch die Schokostücke. Diese haben aber einen sehr hohen Kakaoanteil von über 70%. Ich habe mich für vegane Schokolade entschieden, müsst ihr aber nicht, normale dunkle Schokolade könnt ihr natürlich auch nehmen oder wenn ihr es besonders kalorienarm wollt, es geht auch ohne, aber wo ist da der Spaß?
Die Schoko Kürbiskuchen Muffins werden mit Datteln gesüßt. Datteln enthalten im Gegensatz zu raffiniertem Zucker außerdem Ballaststoffe, Vitamin C, B, Magnesium, Eisen und Tryptophan. Tryptophan ist die Vorstufe von Serotonin, dem Gute Laune Hormon, welches außerdem dafür sorgt entspannter zu sein. Wer will bei der Arbeit nicht entspannt, statt gestresst sein? Um so weniger Stresshormone im Körper sind, umso weniger auch der Impuls uns mit zuckerhaltigem zu belohnen.
Ich bin gespannt, wie meine Kollegen auf Schoko Kürbiskuchen Muffin reagieren, ob es hilft, dass wir uns alle etwas bewusster ernähren. Das Problem ist, mit Zucker ist es etwas wie bei einem Junkie. Der Körper gewöhnt sich an diesen Zustand. Im ersten Moment, wenn der Körper Zucker bekommt, ist es erst einmal ein Glücksgefühl, man fühl sich konzentrierter und einfach besser. Leider hält dieses Gefühl nicht besonders lange, der Insulinspiegel fällt so rasant, wie er durch den Zucker angestiegen ist. Gleichzeitig sinkt auch die Laune und Konzentrationsfähigkeit, da das Gehirn sich noch an das Glücksgefühl erinnert, will er das natürlich wieder haben. Was machen wir, greifen zum nächsten Schokoriegel.
Zutaten
Was braucht ihr für die Schoko Kürbiskuchen Muffins?
- 2 EL Leinsamen
- 4 EL Wasser heiß
- 100 g Datteln – Mindestens 2 Std. eingeweicht
- 50 g Pflaumen – getrocknet, ungeschwefelt
- 200 g Kürbispüree – zum Beispiel Hokaido Kürbis
- 2 EL Kokosnussöl
- 1 Vanilleschote oder 1 TL Vanilleessenz
- 200 ml Mandelmilch
- 150 gr. Haferflocken
- 100 gr. Reismehl (Vollkorn)
- 1 TL Natron
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Meersalz
- 2 TL Zimt
- 1 TL Kardamom
- 1 TL Ingwer frisch oder Pulver
- 50 gr. Walnüsse
- 50 gr. gehackte Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil
Zubereitung
Wie macht ihr die Schoko Kürbiskuchen Muffins?
- In einer kleinen Schüssel, die Leinsamen mit dem Wasser übergießen, umrühren und ca. 5 Minuten stehen lassen. Da das Rezept keine Eier enthält, sorgen die Leinsamen mit für die Bindung.
- Den Ofen auf 170° vorheizen.
- In einer anderen Schüssel, die „trockenen“ Zutaten vermischen, Walnüsse und Schokolade aber noch nicht zugeben.
- Zu den trockenen Zutaten, die Kürbismasse geben und alles gut mischen. Ich mixe es meist etwas, dann werden die Haferflocken etwas feiner.
- Die Schokolade in kleine Stückchen hacken, genau wie die Walnüsse, hier noch welche zur Deko aufbewahren. Schokolade und Walnüsse unter den Teig heben.
- Den Teig entweder direkt in leicht gefettet Muffinformen geben oder in Papierformen. Mit Walnüssen und etwas Schokolade dekorieren.
- Die Muffins ca. 30 Minuten, bis sie oben golden braun sind und an einem Zahnstocher nichts mehr kleben bleibt, backen. Sollten die Muffins oben zu braun werden, mit etwas Alufolie abdecken.
- Nach dem Backen ca. 5 Minuten abkühlen lassen, dann aus dem Förmchen lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Notes
Die Muffins schmecken am besten lauwarm. Ihr könnt sie aber auch im Kühlschrank kurz aufbewahren. Solltet ihr sehr viele haben, am besten einfrieren, dann könnt ihr sie nach dem Auftauen einfach kurz im Ofen noch einmal "aufbacken".