Mit der Diagnose Zöliakie oder eine Glutenunverträglichkeit, kommt der Gedanke an die vielen Dinge auf die man verzichten muss. Man glaubt, nie wieder Pasta, Brot oder leckere Kuchen essen zu können. Falsch, wie ihr hoffentlich auf meinem Blog schon gesehen habt, auch ohne Gluten kann man diese Gerichte genießen. Viele Gerichte wie zum Beispiel Brot oder Gebäck kann man wunderbar selber herstellen. Außerdem hat die Industrie reagiert.
Leckere Pastasorten ohne Gluten sind mittlerweile, in fast jedem Supermarkt zu kaufen. Die weiteren Zutaten für meine Spaghetti mit Zitronensauce haben die meisten fast immer Zuhause.

Für die Spaghetti mit Zitronensauce braucht ihr nur wenige Zutaten. Ein paar Zitronen, Olivenöl, Parmesan, etwas Knoblauch, Salz und Pfeffer, mehr braucht ihr eigentlich nicht. Für den nötigen Crunch sorgen bei mir getrocknete Oliven.
Für die Sauce braucht ihr eigentlich nur ein paar Zitronen. Wichtig sind unbehandelte Zitronen, da ihr auch die Schale braucht. Sollten eure Zitronen nicht unbehandelt sein, am besten für ein paar Minuten in heißes Wasser legen. Danach mit einem Küchen- oder Papiertuch gut abrubbeln.
Seitdem ich mir in meinem Hamburger Lieblingsladen Gebr. Jürgens meine Microplane Zesten-Reibe gegönnt habe, ist keine Zitrone mehr vor mir sicher. Was früher Arbeit war, geht jetzt ganz einfach.

Die glutenfreien Spaghetti mit Zitronensauce ist schnell zubereitet. Für spontane und hungrige Gäste ist dies genau das richtige Rezept.
Gutes Werkzeug ist beim Kochen wichtig. Natürlich muss es nicht jeder Schnickschnack sein, wichtig sind gute und vor allem scharfe Messer, ein paar gute Töpfe und Pfannen. Hier solltet ihr nicht sparen. Im Fachhandel wie bei Gebr. Jürgens, Hamburgs ältestem Fachgeschäft für Haushaltswaren, bekommt ihr auf jeden Fall die richtige Beratung. Ich mag Fachgeschäfte mit qualifizierten Verkäufern, die ihre Produkte wirklich kennen. Leider darf ich selten bei den Gebr. Jürgens reinschauen, weil ich immer etwas finde, was mit mir nach Hause kommen möchte.
Gerade wenn es draußen kalt ist, brauche ich manchmal etwas Sonne auf meinem Teller. Spaghetti mit Zitronensauce ist nicht nur Sonne auf dem Teller sondern auch im Mund. Besonders mag ich, dass sich dieses Gericht so schnell zubereiten lässt. Solltet ihr spontane Gäste haben, könnt ihr für wenig Geld ein leckeres Gericht zaubern. Natürlich könnt ihr dieses Rezept auch mit normaler Hartweizen-Spaghetti kochen. Solltet ihr ein etwas herbstlicheres Pastagericht suchen, versucht doch meine Süßkartoffel Gnocchi mit Salbeibutter.

Mit den Spaghetti in Zitronensauce könnt ihr in 15 Minuten etwas Urlaub auf euren Teller zaubern.
Spaghetti mit Zitronensauce
DruckenZutaten
Was brauchst du für die Spaghetti mit Zitronensauce?
- 1 Paket Spaghetti – welche auch immer ihr mögt
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Zitronen – unbehandelt
- 6 EL Olivenöl
- 150 g Parmesan
- Meersalz zum Abschmecken – und ca. 1 EL für das Kochwasser
- Schwarzer Pfeffer – zum Abschmecken
- 50 g Schwarze Oliven – frisch oder für den extra Crunch über Nacht im Dehydrator getrocknet
Zubereitung
Wie werden die Spaghetti mit Zitronensauce zubereitet?
- Die Spaghetti im Salzwasser al dente kochen (ca. 9 Minuten).
- Währenddessen von den beiden unbehandelten Zitronen die Schale abreiben.
- Danach beide Zitronen auspressen.
- In einem großen Topf den Zitronensaft mit dem Olivenöl verrühren.
- Den Knoblauch schälen und hacken, mit dem geriebenen Parmesan in die Zitronensoße geben, mit Salz und Pfeffer würzen und gut verrühren.
- Zum Schluss die Hälfte der Zitronenschale dazu geben. Etwas Parmesan solltet ihr aufbewahren.
- Die Zitronensauce auf kleinster Flamme ganz leicht erwärmen. Sie sollte einfach nicht eiskalt sein.
- Die Spaghetti durch ein Sieb abgießen. Bitte niemals mit kaltem Wasser abspülen. Eure Sauce wird danach nicht mehr so gut an ihnen haften.
- Die abgegossenen Spaghetti in den Topf zur Zitronensauce geben und gut vermischen. Entweder direkt im Topf servieren oder alles in eine große Schüssel geben.
- Etwas Parmesan, die restliche Zitronenschale und gehackte oder im Dehydrator getrocknete Oliven auf die Pasta geben. Gehackte Petersilie oder Zitronenthymian passen übrigens auch sehr gut zu diesem Gericht.