Hier ein leckeres Rezept für Spinatgefüllte Süsskartoffel. Das erste Mal in meinem Leben aß ich Süsskartoffeln während meines Au Pair Jahres in New York. Es tut schon fast weh es zu sagen, aber das ist über 20 Jahre her. Damals kannte man in Deutschland Süsskartoffeln gar nicht, bei uns gab es nur schlichte, einfache und leckere Kartoffeln. Meine damalige Gastmutter schnitt die Süsskartoffel in zwei Hälften, dann wurde das innere eingeritzt und sie kam für ein paar Minuten in die Mikrowelle, wurde dann mit Butter und etwas braunen Zucker darauf gegessen, einfach aus der Schale löffeln. In den USA gehören Süsskartoffelgerichte zu Thanksgiving dazu, genauso wie der Truthahn.
Ganz typisch ist es sie in eine Auflaufform zu schichten, Butter darauf sowie Marshmallows. Dann kommt der ganze Auflauf in den Ofen und herauskommt ein sehr, sehr süßer Auflauf, lecker aber Zucker pur. Irgendwann wurde dann auch in Deutschland die Süsskartoffel modern, dank der Welle an neuen Burgerläden haben sich Süsskartoffelpommes mittlerweile etabliert und selbst in den Discountern bekommt man in der Obst- und Gemüseabteilung, das ganze Jahr über frische Süsskartoffeln zu kaufen. Ihr solltet daher mit den Zutaten für die Spinatgefüllte Süsskartoffel kein Problem haben.
WARUM SIND SÜSSKARTOFFELN SO GESUND?
- Süßkartoffeln enthalten viel Vitamin B6, welches im Körper beim Abbau von Homocystein hilft. Homocystein ist eine Aminosäure die im Körper als Zwischenprodukt im Stoffwechsel entsteht. Homocystein wird mit verantwortlich für bestimmte Krankheiten gemacht bzw. hat einen negativen Einfluss auf den Körper und damit können Herz-Kreislauferkrankungen, Alzheimer, Demenz, Schlaganfälle, Osteoporose einfacher entstehen.
- Süsskartoffeln enthalten viel Vitamin C, welches unser Immunsystem unterstützt, einen positiven Einfluss auf die Bildung von Kollagen hat, also gegen Falten wirkt und wichtig ist für den Transport von Eisen in unserem Blut.
Solltet ihr, wie ich, häufiger unter Muskelkrämpfen leiden, empfiehlt es sich, häufiger Süsskartoffel, zum Beispiel wie diese leckere Spinatgefüllte Süsskartoffel, da sie viel Kalium enthalten, welches Muskelkrämpfen vorbeugen kann. - Neben dem Vitamin C kommt dazu noch das wichtige Eisen. Eisen ist mitverantwortlich für die Produktion von weißen und roten Blutkörperchen, unterstützt unser Immunsystem, hilft uns mit Stress besser umgehen zu können, mehr Energie zu haben unter anderem durch mehr Transport von Sauerstoff im Blut. Ein Eisenmangel kann unter anderem auch ein Grund sein, dass ihr Schwierigkeiten habt, Gewicht zu verlieren, wenn ihr auf einer Diät seit.
- Süsskartoffeln lassen im Gegensatz zu normalen Kartoffeln den Insulinspiegel nicht schnell in die Höhe schießen, obwohl sie deutlich süßer als unsere „normalen“ Kartoffeln sind.
- Süsskartoffeln können im Gegensatz zu „normalen“ Kartoffeln auch roh gegessen werden, zum Beispiel in meinem Probiotischen Orangen Smoothie , sind daher vielseitig in Rezepten einsetzbar.
- Süsskartoffeln enthalten viel Magnesium, haben damit noch einen weiteren positiven Einfluss auf unser Stresslevel, neben dem Kalium und Eisen.
Bei der Spinatgefüllten Süsskartoffel handelt es sich um ein einfaches und auch kostengünstiges Gericht. Wie ich schon erwähnte bekommt ihr selber bei den Discountern mittlerweile günstig Süsskartoffeln, dazu kommt noch gefrorener Spinat, Zwiebel, Knoblauch und cremiger Ziegenkäse. Wenn ihr eine vegane Variante machen wollt, ist es ganz einfach. Ihr lasst den Ziegenkäse weg, und für den Schmelz oben mischt ihr etwas Cashewbutter, Wasser und Hefeflocken und gebt sie über den Spinat, damit bekommt ihr auch eine leckere, schmelzige Kruste ohne Tierprodukte.

Spinat puscht euren Eisenhaushalt zusammen mit der Süsskartoffel, wobei die Gerüchte, dass Spinat mehr Eisen als alle anderen Gemüsesorten hat, nicht stimmt.

Süsskartoffel sind wahre Wunder wenn es um die Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe geht. Ihr solltet öfter Süsskartoffeln essen und es ist ganz einfach, zum Beispiel im Ofen geröstet.
Spinatgefüllte Süsskartoffel
DruckenZutaten
Was braucht ihr für Spinatgefüllte Süßkartoffeln?
- 2 Süßkartoffeln
- 100 g Blattspinat – aufgetaute, ausgedrückte Tiefkühlware oder frisch
- 1 kleine Zwiebel – rot, klein gehackt
- 1 Zehe Knoblauch – klein gehackt
- 4 EL Mandelmilch
- 100 g Ziegenkäse Rolle
- 2 EL Hefeflocken
- Meersalz – zum Abschmecken
- Schwarzer Pfeffer – zum Abschmecken
Zubereitung
Wie bereitet ihr die Spinatgefüllte Süßkartoffel zu?
- Die Süsskartoffeln waschen, abtrocknen und ein paar Mal mit dem Messer hineinstechen, im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten bei 180° Celsius backen.
- Den aufgetauten und ausgedrückten Spinat bzw. gewaschenen und etwas gehackten frischen Spinat in eine Schüssel geben.
- Die Hefeflocken, gehackten Zwiebeln, Knoblauch, Mandelmilch und etwas gehackten Ziegenkäse dazugeben und alles kräftig umrühren. Ihr solltet aber noch genügend Ziegenkäse haben, um ihn später auf die mit Spinat gefüllten Süsskartoffeln zu geben.
- Eure Spinatmasse mit Meersalz und frischem schwarzen Pfeffer abschmecken.
- Nach 30 Minuten eure Süsskartoffeln aus dem Ofen nehmen und oben, bei der Hälfte einschneiden, aber nicht ganz durchschneiden. Wie bei einer gefüllten Kartoffel eben, leicht auseinander falten.
- Die Spinat Ziegenkäsemischung in die Süsskartoffel geben und und ein paar Scheiben Ziegenkäserolle oben drauf geben.
- Bei 180° die Süsskartoffel mit dem Spinat ca. 15 weitere Minuten backen, bis der Ziegenkäse goldbraun ist.
- Guten Appetit!