Als ich vor kurzem eines meiner Rezepte bei Facebook postete, kam von einer lieben Freundin der Wunsch, ich möge mir etwas mit Steckrüben einfallen lassen. Gesagt getan, herauskamen gebackene Steckrüben Spaghetti mit Pesto und Doradenfilets. Das mit dem Gericht testen, was ich eigentlich versprochen hatte, machen wir dann beim nächsten Mal. Ich freue mich, weil ich neben Zucchini oder Süßkartoffel Spaghetti oder auch Zoodles, wie sie bei vielen heißen, eine weitere Variante gefunden habe. Natürlich sind all diese Varianten glutenfrei. Die Steckrübe hat immer noch einen etwas unmodernen Ruf, dabei hat sie einiges zu bieten. Obwohl sie zum großen Teil aus Wasser besteht und nur 35 kcal pro 100 Gramm hat, liefert sie über den enthaltenen Fruchtzucker, daher auch der etwas süßliche Geschmack, wertvolle Energie.
Dazu liefern Steckrüben viel Beta Carotin, Vitamin C, Calcium und Kalium, alles Gründe sie öfter zu kochen. Auf Grund ihres etwas süßlichen Geschmack gerade auch für Kinder nicht uninteressant. Ihr könnt Steckrüben zum Beispiel auch wie ein Schnitzel panieren und braten, vielleicht essen eure Kinder Gemüse dann noch lieber. Wobei auch die Steckrüben Spaghetti für Kinder sicherlich interessant sind. Bei mir, ich gestehe, gab es auch lange keine Steckrüben, ich glaube, in meiner Kindheit ein paar mal als Steckrüben Eintopf.

Auf Wunsch einer lieben Freundin habe ich mir ein Rezept mit Steckrüben überlegt. Steckrüben haben immer noch einen etwas unmodernen Touch, habe sie selber seit Jahren nicht gegessen. Um so glücklicher über das Ergebnis. Gebackene Steckrüben Spaghetti mit Pesto sind eine wirkliche Alternative zu normaler Pasta, vor allem in so leckerer Begleitung – Doradenfilets.
Ich kann mich erinnern, dass meine Oma Steckrüben leider immer an den Krieg erinnert haben. Leider waren Steckrüben nach und sicher auch während des Krieges eines der Lebensmittel, was verfügbar war. Steckrüben wurden und werden immer noch als Viehfutter genutzt. Natürlich habe ich meine Oma verstanden, warum sie nicht unbedingt Steckrüben essen wollte, finde aber, Steckrüben sind auch wunderbares Menschenfutter. Nach meinem ersten Versuch bin ich mir sicher, es werden noch weitere Rezepte folgen. Steckrüben eignen sich nicht zum rohen Genuss, als gebackene Steckrüben Spaghetti aber sehr bekömmlich. Mit dem Pesto eine perfekte Kombination. Das Pesto ist anstatt mit Pinienkernen mit Sonnenblumenkernen gemacht und kommt durch die Hefeflocken ohne Parmesan aus, also auch gut für euren Geldbeutel. Steckrüben und alles anderen Zutaten sind recht günstig zu bekommen.
Ich bin zwar geborene Hamburgerin, genau wie Generationen vor mir, die Liebe zum Fisch kam aber bei mir nicht mit der Postleitzahl dazu. Als Kind gab es bei meinen Großeltern regelmäßig geräucherte Forelle, Aal oder ähnliches, für mich der absolute Horror. Es hieß immer, da sind keine Gräten drin, wenn man mir mein Essen auftat. Leider erstickte ich, gefühlt, regelmäßig fast an einer Gräte. Irgendwann wurde dann noch geräucherter Lachs oder Graved Lachs modern in meiner Familie, mein Opa bekam ihn von Kunden, so dass ich noch heute kein Fan von Lachs bin. Manchmal muss man aber seine Komfortzone verlassen und etwas neues probieren. In meinem Fall etwas „altes“, häufiger Fisch essen und nicht nur in der Form von Sushi oder Sashimi. Zum Glück weiß ich, wo in Hamburg man den besten Fisch und die beste Beratung bekommt.

Leckere Steckrüben, bei weitem kein unmodernes Gemüse. Es hat viele Nährstoffe und ist vielseitig einsetzbar. Als reines Viehfutter eindeutig zu schade.
Fische Schmidt in Eppendorf kann ich euch nur ans Herz legen, wenn ihr Fisch liebt oder wie ich, euch einmal wieder ran trauen wollte. Frank Tamaschke und sein Team werden euch nicht enttäuschen. Fischi, wie Frank Tamaschke von vielen nur genannt wird, kenn sich wirklich aus, man merkt, er liebt seinen Job und seine Produkte einfach. Ich ging zu Fischi in den Laden und wurde perfekt beraten. Ich ging mit zwei leckeren Doradenfilets, inklusive Zubereitungsanleitung und was soll ich sagen, sie waren grandios. Am besten aber, Fischi hat nicht zu viel versprochen, ich hatte keine Gräten in meinem Fisch. Fischi hat sie perfekt vorbereitet und vorher alle Gräten für mich entfernt. Danke, ich komme wieder. Kleiner Tipp wenn ihr Fischi besucht, am besten nicht im HSV Trikot oder Schal. Obwohl Fische Schmidt in Eppendorf Zuhause ist, befindet sich der Laden mitten auf dem Kiez und ist fest in der Hand vom FC St. Pauli.
Steckrüben Spaghetti mit veganem Pesto
DruckenZutaten
Was braucht ihr für die Steckrüben Spaghetti?
- 1 Steckrübe – mittlere Größe, kommt drauf an, ob Beilage oder Hauptspeise
- 2 EL Olivenöl
- Meersalz – zum Würzen
- Pfeffer – zum Würzen
Was braucht ihr für veganes, nussfreies Pesto?
- 1 Bund Basilikum
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 1/2 Zitrone Saft
- 50 ml Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Hefeflocken
- Meersalz – zum Abschmecken
- Pfeffer – zum Abschmecken
Zubereitung
Wie werden die Steckrüben Spaghetti zubereitet?
- Die Steckrübe in handlichere Stücke schneiden, die später auf euren Spiralschneider passen, danach schälen.
Aus den Steckrüben wunderbare Spaghetti Zoodles machen. - Die Steckrüben Spaghetti in eine ofenfeste Form geben, mit dem Olivenöl mischen und etwas Salz und Pfeffer zum Würzen, in den auf ca. 170° vorgeheizten Ofen geben.
- Alles so 20-30 Minuten im Ofen backen, regelmäßig umrühren, aufpassen, dass sie nicht zu braun werden, ansonsten mit Alufolie abdecken.
- Nach ca. 20-30 Minuten habt ihr leckere Spaghetti, die ihr mit dem Pesto mischen könnt.
Wie wird veganes, nussfreies Pesto hergestellt?
- Alle Zutaten für das Pesto in den Mixer geben und so lange mixen, bis ihr die für euch bevorzugte Konsistenz habt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Pesto hält sich ca. eine Woche im geschlossenen Gefäß im Kühlschrank und ist vielseitig einsetzbar.
Wie werden die Doradenfilets zubereitet?
- Solltet ihr euch entschließen dazu auch Doradenfilets essen zu wollen, hier die Zubereitungsweise, die mir von Fischi ans Herz gelegt worden ist.
- Die Filets kurz salzen und pfeffern. Die Hautseite leicht mit Mehl melieren, ich gebe zu, wegen meiner Glutenintoleranz habe ich den Schritt ausgelassen.
- Butter oder wie ich es getan habe, Kokosnussöl in der Pfanne erhitzen. Ich habe auf Anraten den Fachmann noch etwas frischen Estragon kurz in das Öl gelegt, dann wieder entfernt, weil er schnell verbrennt.
- Die Filets auf der Hautseite zuerst kurz anbraten, dann wenden und die andere Seite anbraten.