Eines der Dinge, die ich mit meiner Freundin Melli gemeinsam habe, ist die Liebe für Chips. Natürlich wissen wir beide, dass Chips eines der kalorienreichste Snacks sind, die man sich gönnen kann, zum Glück gibt es aber Alternativen. Eine der leckersten Alternativen sind Grünkohlchips. Endlich bekommt man wieder Grünkohl im Supermarkt, so dass ich dieses Rezept unbedingt mit euch teilen möchte. Mittlerweile kann man Grünkohlchips in den verschiedensten Varianten im Supermarkt kaufen, genau wie viele andere Gemüsechips. Ich kann auch nicht sagen, dass mir die Chips aus dem Supermarkt nicht schmecken, leider sind diese nicht unbedingt günstig. Ihr könnt Grünkohlchips aber ganz einfach und kostengünstig selber herstellen und dazu den Geschmack noch aussuchen. Hier bekommt ihr ein Rezept für Miso Grünkohlchips.

Ich habe eigentlich immer Miso Paste Zuhause. Perfekt für asiatische Suppen, Saucen oder Dressings.
Sobald der erste Frost da war, bekommt man in Deutschland auch wieder Grünkohl zu kaufen. Davor hat man manchmal Glück und einige Biosupermärkte führen Grünkohl, aber sobald die kalten Temperaturen einsetzen, eigentlich überall. Durch den Frost sinkt der Stoffwechsel der Pflanze, damit auch die Aktivität von Enzymen in den Zellen, die normalerweise Zucker abbauen. Der Frost sorgt also für einen höheren Zuckergehalt im Grünkohl, der damit weniger bitter schmeckt. Die Sorten, die man das ganze Jahr kaufen kann, haben durch Züchtung einen höheren Zuckergehalt, sind also weniger bitter, brauchen daher nicht unbedingt Frost.
Miso findet ihr häufig in meinen Rezepten, es gehört zu meinen Lieblingszutaten. Was ist Miso eigentlich? Miso ist in Japan ein großer Bestandteil ihrer Küche. Fast jeder kennst sicherlich Miso Suppe. Wenn nicht, schaut euch mein Rezept für Miso Suppe To Go an. Miso ist in der Küche vielseitig einsetzbar und dazu sehr gesund. Miso besteht hauptsächlich aus Sojabohnen, dazu kommt Getreide oder wie bei meinem, damit es glutenfrei ist, Reis. Für das Miso wird Sojabohnenmus zusammen mit dem Getreide oder Reis in großen Gefäßen zusammen vergoren. Durch das Fermentieren enthält Miso daher auch gesunde Probiotika. Durch das Dehydrieren der Gemüsechips bleiben die Probiotika auch erhalten.

Chips müssen keine Kalorienbomben sein. Diese leckeren veganen Miso Grünkohlchips werden gebacken und sind kalorienarm. Durch die Miso Marinade haben sie aber trotzdem ganz viel Geschmack.
Ihr könnt die Miso Grünkohlchips entweder im Dörrautomaten oder im Backofen herstellen. Ich finde den Dörrautomaten praktischer, weil ich keine Angst haben muss, dass etwas verbrennt. Des weiteren bleiben Nährstoffe besser erhalten, da die Temperatur unter 60° Celsius bleibt. Ihr könnt Dörrautomaten mittlerweile günstig kaufen. Meinen Clatronic 261767 Dörrobstautomat habe ich für unter 25€ gekauft. Das Gerät eignet sich als Einsteigergerät, da es seinen Zweck wunderbar erfüllt. Mittlerweile überlege ich auf ein anderes Gerät umzusteigen, eines mit verschiedenen Temperatureinstellungen, Zeitschaltuhr und etwas mehr Platz, aber ich nutze mein Gerät immer noch regelmäßig und bereue den Kauf nicht.
Vegane Miso Grünkohlchips
DruckenZutaten
Was brauchst du für vegane Miso Grünkohlchips?
- 300 g Grühnkohl – härtere Stiele vorher entfernen
- 1 EL Olivenöl Ich nutze hierfür mein Olivenöl in einer Sprayflasche.
- 40 g Sonnenblumenkerne
- 20 g Hefeflocken
- 2 EL Miso
- 1 EL Tahini
Zubereitung
Wie stellt man vegane Miso Grünkohlchips her?
- Den Grünkohl waschen, die harten Stiele entfernen und etwas kleiner zupfen. Alles in eine Schüssel geben.
- Die Sonnenblumenkerne in einen Mixer geben und zu einer mehlartigen Konsistenz verarbeiten. Danach die Sonnenblumenkerne mit den Hefeflocken mischen.
- Den Grünkohl mit etwas Olivenöl besprühen.
- Miso und Tahini mischen und nach und nach zum Grünkohl geben. Dazwischen die Miso Tahini Paste leicht in den Grünkohl einmassieren, nicht so, das sie matschig werden, nur so, dass sich die Paste gut verteilt.
- Die Hefeflocken und Sonnenblumenkerne über den Grünkohl streuen und auch verteilen.
- Entweder den Grünkohl auf einem Backblech verteilen, den Ofen vorher auf 150° Celsius vorheizen. Achtet darauf, dass sich der Grünkohl nicht überlappt. Wahrscheinlich müsst ihr mehrere Bleche fertig machen. Den Grünkohl ca. 15 Minuten backen, danach das Backblech rausnehmen und die Grünkohlchips vorsichtig umdrehen. Danach noch einmal ca. 15 Minuten backen.
- ODER Im Dörrautomaten einfach die Chips auf den Dörrplatten verteilen und das Gerät anstellen, alles ca. 8 Stunden trocknen lassen.
Notes
Die Chips am besten innerhalb von 2-3 Tagen essen, da sie sonst langsam etwas weniger kross werden, dann nicht mehr so gut schmecken. Die Chips unbedingt luftdicht aufbewahren.