Häufig werde ich gefragt, woher ich meine Rezepte nehme. Es gibt nicht nur eine Antwort, manchmal inspiriert mich eine Zutat, der Inhalt meines Kühlschranks oder ich esse irgendwo etwas, was mich so begeistert, dass ich meine Version davon kreiere. Meine erste Rotkohl Suppe hatte ich als Amuse-Bouche in der BULLEREI, dem Restaurant von Tim Mälzer. Bisher dachte ich bei Rotkohl entweder an warmes Kraut oder Salat. Niemals hätte ich daran gedacht, aus Rotkohl eine Suppe zu machen. Die Rotkohl Suppe war aber so köstlich, das sie mich inspiriert hat, meine eigene zu machen, danke also Tim Mälzer.

Rotkohl eignet sich auch wunderbar als Grundlage für eine winterliche Suppe. Statt Beilage einfach als wunderbare Vorspeise.
Sollte ihr einmal in Hamburg sein, kann ich euch einen Besuch in der Bullerei, im Off Club oder in der Guten Botschaft wirklich empfehlen. Ich gebe zu Tim Mälzer Fan zu sein. Er hat innovative Restaurant Konzepte, die sich untereinander aber unterscheiden. In allen wird wert auf leckere Küche mit wunderbaren Zutaten gelegt. Dazu gibt es Sonntag Abend kaum etwas besseres als auf der Couch zu liegen und „Kitchen Impossible“ zu schauen, eines der besten TV-Formate, die ich kenne. Am meisten Spaß macht es Tim in Aktion zu sehen, vor allem in Momenten, wo es einmal nicht so läuft. Wozu dieses Format inspirieren kann ist eben, man muss nicht immer ein Rezept haben, um etwas nach zu kochen. Manchmal 19muss man einfach genau hinschauen, analysieren und kosten, was man ist. Am Ende ist vor allem der Weg das Ziel.
Im Gegensatz zu „Kitchen Impossible“ geht es normal beim Kochen nicht um das Gewinnen, wobei ich mich wie ein Gewinner fühle, wenn ich Freunde zu Gast habe, die von meinem Essen begeistert sind. Oder wenn mich, wie heute, meine Mutter anruft und sagt „meine Auberginen Pizza gestern war so lecker“. Es ist sicherlich nur natürlich, dass wir die Bestätigung von anderen brauchen.

Der grüne Granny Smith Apfel sorgt für den Crunch und die leichte Säure. Der Rotkohl verträgt etwas Säure.
Vegane Rotkohl Suppe
DruckenZutaten
Was braucht ihr für die vegane Rotkohl Suppe?
- 1 kleiner Rotkohl
- 5 EL Kokosnussöl
- 1 Zwiebel
- 2 Granny Smith Apfel
- 3 Kartoffeln
- 2 EL Aceto de Balsamico – Investiert in einen guten, älteren, der wenig Säure hat.
- 150 ml Rotwein
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Melasse
- 1/4 TL Muskatnuss
- 1/4 TL Zimt
- 1 Lorbeerblatt
- 200 ml Kokosnussmilch
- Meersalz zum Abschmecken
- Schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
- 200 g Shiitake Pilze
Zubereitung
Wie wird vegane Rotkohl Suppe zubereitet?
- Den Rotkohl halbieren, den Strunk raus schneiden und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel pellen, die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. 3 EL Kokosnussöl in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebeln glasieren, die Kartoffelwürfel und den Rotkohl dazu geben. Alles ca. 5 min anschwitzen.
- Den Rotkohl mit Balsamico ablöschen. Wenn der Balsamico verdampft ist, mit dem Rotwein ablöschen, einköcheln lassen, danach mit Gemüsebrühe aufgießen, das Lorbeerblatt und Melasse dazugeben.
- 1 Granny Smith Apfel entkernen und in Würfel schneiden, die Kokosnussmilch, Zimt, Muskatnuss in die Suppe geben. Die Zutaten ca. 40 min köcheln lassen. Das Lorbeerblatt entfernen und die Suppe pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Shiitake Pilze waschen und in dünne Scheiben schneiden, mit etwas Kokosnussöl in der Pfanne anschwitzen, mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den 2ten Granny Smith Apfel waschen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Suppe mit Shiitake Pilzen und klein geschnittenen Granny Smith Äpfel servieren.