Wie ihr schon feststellen konntet, ich bin Fan von gekeimten Samen und auch Hülsenfrüchten. Die Vorteile von gekeimten Samen und Hülsenfrüchten könnt ihr in meinem Beitrag und Rezept Matcha Riegel mit gekeimten Hanf lesen. Versprochen, demnächst mache ich dazu noch einmal einen eigenen Blogbeitrag. Um es abzukürzen, durch das Keimen erhöht sich die Nährstoffdichte und Bekömmlichkeit. Solltet ihr nicht die Zeit oder Geduld haben, um 2 Tage vor dem eigentlichen Kochen mit dem Keimen der Beluga Linsen anzufangen, kann die Linsen auch ganz normal zubereiten. Der Geschmack des Salat mit gekeimten Linsen wird etwas anderes sein als mit gekochten Beluga Linsen.

Der vegane Salat mit gekeimten Linsen passt wunderbar in den Winter, etwas herbe, schwarze Oliven, süßliche, getrocknete Tomaten, dazu knackiger Sellerie und fruchtige Grapefruit passen wunderbar zu den Beluga Linsen.
Gekeimte Linsen haben ein etwas nussig frisches Aroma, daher ergänzen die frischen Grapefruits die Aromen sehr gut. Dazu kommt gebratener Shiitake Pilz oder auch Shitake Pilz genannt. Der Shiitake Pilz ist der König der Heilpilze, der gerade in der chinesischen Medizin (TCM) häufig eingesetzt wird. Was man vielleicht gar nicht denken würde, der Shiitake Pilz ist Lieferant für hochwertiges Eiweiß, verfügt im Gegensatz zu sogar Fleisch, über alle Aminosäuren sogar Leucin und Lysin und dazu ist das Eiweiß einfach zu verdauen. Dazu verfügen Shiitake Pilze noch über Kupfer, Vitamin D, Vitamin B2, B3, B5 und B6 und hat einen positiven Einfluss auf die Darmflora und soll insgesamt einen positiven Einfluss auf das Immunsystem haben.
Ich glaube nicht, dass Salate nur etwas für heiße Sommertage ist. Ich würde im Winter vielleicht nicht so häufig einen leichten Tomatensalat oder Wassermelonen Feta Salat essen, aber Salate mit einer winterlichen Note, wie dieser vegane Salat mit gekeimten Linsen bei dem die Shiitake Pilze außerdem warm auf den Salat kommen, sind auch im Herbst und Winter eine passende Mahlzeit.

Das besondere Etwas für den Salat mit gekeimten Linsen sind die leckeren, gekeimten Beluga Linsen.
Veganer Salat mit gekeimten Linsen
DruckenZutaten
Was braucht ihr für den veganen Salat mit gekeimten Linsen?
- 200 g Beluga Linsen 8 Std. einweichen, 2-3 Tage keimen lassen
- 1 Zwiebel rot
- 4 Stangen Selleriestangen
- 100 g Getrocknete Tomaten
- 100 g Schwarze Oliven
- 1 Grapefuit Pink
- 2 EL Kokosnussöl
- 150 g Shiitakepilze
- 1 Zitrone Saft
- 6 EL Olivenöl
- 2 EL Aceto de Balsamico
- Meersalz zum Abschmecken
- Schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
Wie wird veganer Salat mit gekeimten Linsen zubereitet?
- Die Linsen ca. 8 Std. einweichen, danach 2-3 Tage in einem Keimglas keimen lassen, dabei 2-3 Mal am Tag mit klarem Wasser spülen.
- Die Linsen spülen und in eine große Schüssel geben. Die Zwiebel häuten und in ganz kleine Würfel schneiden, zu den Linsen geben.
- Die getrockneten Tomaten, sollten sie zu groß sein, ich nutze meine eigenen Cherry Tomaten, in kleinere Stücke schneiden, in die Schüssel geben.
- Sellerie waschen, längs schneiden und dann in ganz kleine Würfel, in die Schüssel.
- Die Oliven entsteinen und hacken.
- In einer Pfanne das Kokosnussöl erhitzen, die Shiitake Pilze kurz abspülen, dann in Scheiben schneiden, mit etwas Salz und Pfeffer kurz anbraten.
- Von der Grapefruit Oberteil und Unterteil abschneiden, dann mit einem scharfen Messer die Schale entfernen, so dass keine weiße Haut mehr zu sehen ist.
- Die Filets aus der Grapefruit schneiden, immer entlang der Häute.
- Die Grapefruit dann noch einmal über der Schüssel mit der Hand pressen, so dass ihr den gute Grapefruitsaft im Dressing habt.
- Zitronensaft, Aceto de Balsamico, Olivenöl mischen und über die Salatzutaten geben, dann mit Pfeffer und Salz abschmecken.
- Den Salat anrichten, die Shiitake Pilze oben auf dem Salat drapieren.

Ich liebe es verschiedene Aromen zu kombinieren, vor allem fruchtiges Obst, wie zum Beispiel Grapefruit, geht immer.