Wenn es einen Geschmack gibt der mich an meine Kindheit erinnert ist es Waldmeister. Ob die Kinder heute noch verrückt nach allem mit Waldmeistergeschmack sind, ich bin mir nicht sicher. Bei dieser Waldmeister Limonade müsst ihr aber kein schlechtes Gewissen haben. Die Waldmeister Limonade wird aus selbstgemachtem Waldmeistersirup gemacht. Er besteht aus frischem Waldmeister und kommt ohne raffinierten Zucker aus.
Die meisten haben noch nie frischen Waldmeister gesehen oder noch nie auf ihn geachtet. Obwohl man es bei dem Geschmack denken könnte, es ist kein künstlicher Geschmack. Waldmeister gibt es wirklich. Geerntet werden kann er im April und Mai. Wenn ihr Waldmeister nicht selber anbauen wollt, es gibt ihn auch zu kaufen. Im April und Mai findet ihr frischen Waldmeister in der Kräuterabteilung eures Supermarkt.

Frischen Waldmeister könnt ihr Ende April und Mai ernten.
Die Heimat des Waldmeister ist der Wald, ihr könnt ihn aber auch wunderbar im Garten oder auf dem Balkon anbauen. Verantwortlich für den Waldmeistergeschmack ist das Cumarin. Wenn die Pflanze geerntet wird, enthält sie Cumaringlycosid. Durch Welken, Trocknen oder Einfrieren wird das Cumaringlycosid in Cumarin umgewandelt. In kleineren Mengen ist Cumarin gesund. Es wirkt beruhigend, krampflösend, erweitert die Gefäße und ist entzündungshemmend. Leider können größere Mengen zu gesundheitlichen Problemen führen unter anderem Benommenheit, Kopfschmerzen, Übelkeit oder sogar Leberschäden. Daher Waldmeister und andere cumarinhaltige Lebensmittel sparsam dosieren.

Aus Waldmeister, Zitronen, Wasser und Erythrit wird der Sirup hergestellt.
Keine Angst, solltet ihr oder eure Kinder die Waldmeister Limonade nicht literweise trinken besteht keine Gefahr für eure Gesundheit. Neben Limonade könnt ihr aus dem Sirup auch Eis oder Wackelpudding machen. Mit Sekt aufgegossen habt ihr die Erwachsenen Waldmeister Limonade. Solltet ihr statt Wasser etwas anderes trinken wollen empfehle ich euch auch meinen Lavendel Sirup. Das Rezept findet ihr unter Lavendel Vodka Cocktail.

Neben Waldmeister Limonade könnt ihr aus dem Sirup auch Wackelpudding oder Eis machen.
Waldmeister Limonade mit selbstgemachtem Waldmeistersirup
DruckenZutaten
Was braucht ihr für die Waldmeister Limonade?
- 500 ml Wasser
- 40 g Waldmeister frisch, angewelkt
- 150 g Erythrit – Oder Zucker, Agavendicksaft
- 2 Zitronen – Bio, gewaschen, in Scheiben geschnitten
Zubereitung
Wie wird der Waldmeistersirup für die Waldmeister Limonade hergestellt?
- Zuerst müsst ihr den Waldmeister waschen und dann leicht anwelken lassen. Dafür ca. 1 Tag auf ein Stück Küchenpapier legen. Ich empfehle ihn dann noch einmal ca. 15 Minuten in den Tiefkühler zu legen.
- Eine verschließbare Flasche oder Marmeladenglas mit kochendem Wasser füllen, auch umdrehen, damit der Deckel desinfiziert wird.
- In einem Topf Wasser und Erythrit aufkochen lassen bis die Flüssigkeit durchsichtig ist. Ganz leicht abkühlen lassen.
- Waldmeister und Zitronenscheiben dazu geben.
- Wasser aus der Flasche oder dem Marmeladenglas gießen, die Waldmeistermischung einfüllen, luftdicht verschließen. 3-4 Tage stehen lassen.
- Ein anderes Glas oder Flasche wie zuvor mit kochendem Wasser desinfizieren.
- Die Waldmeistermischung durch ein Sieb gießen, Waldmeister und Zitronen entsorgen.
- Den Sirup in die desinfizierte Flasche oder Glas geben. Im Kühlschrank hält sich der Sirup ein paar Wochen.
Wie bereitet ihr die Waldmeister Limonade zu?
- 4 cl Waldmeistersirup mit ca. 200 ml Mineralwasser aufgießen, kalt servieren.
3 Kommentare
Das ist ein Märchen
40 g angewelkten Waldmeister? das ist ein ganzer Sack voll
Ich dachte, Waldmeister darf man nicht länger als 15-20 Minuten in der Flüssigkeit ziehen lassen, weil er sonst Kopfschmerzen verursacht.
Was passiert dann nach 3-4 Tagen?