
Lange wurde Rote Bete verkannt, von vielen nicht wirklich geliebt, aber die Zeiten haben sich geändert. Rote Beete ist zu einem Trendgemüse geworden.
Als ich aufwuchs gab es Rote Beete fast nie, frisch zu essen. Für mich war Rote Beete etwas, was in einem Glas kam, eingelegt in einer süßlich, salzigen Lake. Gegessen wurde Beete meist zum Abendbrot als Beilage oder verarbeitet zu einem Hamburger Klassiker namens Labskaus. Später kam zur eingelegten Rote Bete noch der fertige Beete Saft, den es abwechselnd zum fertigen Karottensaft aus dem Tetra Pack gab. Erst Jahre später habe ich zum ersten Mal frische Beete gegessen und mich in dieses Gemüse verliebt.

Rote Beete darf mit Recht als Superfood bezeichnet werden. Außerdem ist Rote Beete in der Küche vielseitig einzusetzen, darf roh oder gekocht gegessen werden.
Rote Beete oder Rote Beete oder auch Rote Rübe genannt ist mit der Zuckerrübe und dem Mangold verwandt. Sollte man das Glück haben, sehr frische Rote Beete mit dem Grün zu bekommen, ist die Ähnlichkeit mit Mangold gut zu erkennen. Ursprünglich kommt die Rote Beete mit großer Wahrscheinlichkeit aus Nordafrika und wurde erst später in Europa heimisch. Die ursprüngliche Rübe wurde hier noch veredelt, bis die Rote Beete mit ihrer durchgängigen, intensiven roten Farbe gezüchtet worden ist.
Rote Beete wird meist zwischen Mitte April bis Ende Juni ausgesät und ist dann ca. 3-4 Monate später erntereif. Wichtig hierbei ist, dass nicht nur die Knolle essbar ist, sondern auch die frischen Blätter der Rote Beete. Rote Beete Blätter können ähnlich wie auch Mangold verarbeitet werden. Neben der Roten Bete sind weitere Bete Sorten wie zum Beispiel Gelbe Bete oder Weiße Beete im Kommen.

Mit Glück bekommt ihr Rote Bete mit frischem Grün. Das Grün der Roten Beete ist genau wie die Knolle sehr gesund. Es lässt sich ähnlich wie der verwandte Mangold verarbeiten.
Gesundheitsfakten zu Rote Beete – So gesund ist Rote Beete?
- Rote Bete enthält viel Betain. Zusammen mit unter anderem Folsäure, Vitamin B6 und Vitamin B12 kann Betain dazu beitragen, einen erhöhten Homocystein- Wert zu senken. Bei länger erhöhten Werten kann eine Folge die Schädigung der Blutgefäße sein. Betain unterstützt ein gesundes Herz-Kreislaufsystem.
- Die in der Roten Bete enthaltenen Nitrite können den Blutdruck senken.
- Anthocyane ist ein sekundärer Pflanzenstoff, gehört zu den sogenannten Bioflavonodiden. Das Anthocyane ist mit für die wunderschöne dunkle Farbe der Roten Bete verantwortlich. In fast allen blauen und lila Gemüsesorten und Früchten ist viel Anthocyane vorhanden. Sie haben eine antioxidative Wirkung, bindet freie Radikale und schützen somit die Zellen. Daher wird auch angenommen, dass Anthocyane gegen Krebs schützen kann.
- Regelmäßiger Konsum, ca. 1 Liter täglich, kann die Leistung steigern, auch beim Sport. Es wird vermutete die Nitrite in der Roten Bete würden dafür sorgen, dass der Sauerstoff in den Mitochondrien besser verwertet wird. Die Mitochondrien sind so etwas wie die Energiekraftwerke in unseren Zellen.
- Durch die erhöhte Sauerstoffzufuhr in den Muskeln wird weniger Zeit für die Erholung benötigt.
- Durch Rote Beete kann die Stickstoff Produktion im Körper erhöht werden, gerade bei Diabetikern ist diese reduziert. Durch eine Erhöhung wird die Insulinsensitivität verbessert.
- Das Eisen in der roten Knolle unterstützt außerdem die Blutbildung und Sauerstoffversorgung in unseren Zellen.
- Die vorhandenen Ballaststoffe halten uns lange satt.
Wie ihr seht gibt es viele Gründe, mehr Rote Beete zu essen. Für mich das wichtigste Argument ist aber die Vielseitigkeit dieser Knolle, dazu der gute Geschmack. Sie erinnert immer etwas an Erde, ein Geschmack, den nicht jeder mag. Kleiner Tip auch, am besten immer Handschuhe bei der Zubereitung der Roten Beete tragen, sie färbt sehr stark.
Gerichte mit Rote Beete – Vielseitig einsetzbar
- Rote Beete Suppe mit Apfel Meerrettich Schaum
- Rote Beete Salat mit frischem Meerrettich
- Rote Beete Dip
- Roter Detox Saft
- Detoxsaft – Vitaminbombe
Solltet ihr weitere Fragen zur Roten Beete haben oder euch mehr Rezepte mit Rote Beete wünschen, schreibt mir gerne einen Kommentar.