Was raus kommt, wenn über 200 verschiedene Weine, etliche Winzerinnen, Winzer und Händler, gepaart mit etwas Gin und Sake und leckerem Essen zusammen kommen, konnten die Gäste am 02. Juni 2018 in Blankenese erleben. Die Genusspiraten im Sagebiels Fährhaus luden zum ersten Wein am Fluss. Ein wenig besorgt war bis zum Start der Blick in den Himmel. Immerhin gab es am Vorabend typisches Hamburger Wetter mit Gewitter, viel Regen und Sturm.
Petrus scheint jedenfalls Weinliebhaber zu sein. Rechtzeitig zum Start der Veranstaltung um 17 Uhr wurde der Himmel heller und die Temperaturen stiegen leicht an. Viel wärmer hätte es nicht sein müssen, schließlich galt es diverse Weine aus hauptsächlich Deutschland und Österreich zu probieren. Die angekündigten Namen waren durchaus beeindruckend, vor allem für einen Event, der das erste Mal stattfand.
Es ist sicherlich hilfreich, dass Sommeliére und Betriebsleiterin Carine Patricio in der Weinszene keine Unbekannte ist. Die gebürtige Portugiesin, in Frankreich aufgewachsen, ist seit dem letzten Sommer bei den Genusspiraten im Sagebiels Fährhaus tätig. Schon im Jelly Fish, ihrer vorherigen Wirkungsstätte, hatte Carine ihre Weinabende mit Winzern etabliert.
Die anfängliche Angst nicht genügend Winzer zu überzeugen, kehrte sich eher ins Gegenteil um. Carine musste die Anzahl ihrer Tische ständig erweitern. Jene, die keine Zeit hatten, haben sich schon vorab für das nächste Jahr angemeldet.
Neben Weinen aus hauptsächlich Deutschland gab es mit BIRDS Adventure und Tonka Gin dazu zwei Gin Verkostungen. Bei BIRDS Adventure wurde der Gin mit „The Basil“ von Soda Libre zu einem leckeren Basil Highball gemixt. Soda Libre ist das Projekt von Thorsten Husmann, René Machon und Eloy Gut. Die Limonade mit einem erfrischenden Basilikum-Zitronengeschmack kam bei den Gästen gut an. Eine gelungene Abwechslung zwischen den vielen Weinen, die probiert werden wollten. Zusätzlich war Ueno Gourmet mit seinen Sake Spezialitäten dabei und Manufaktur Jörg Geiger mit spannenden Schaumweinen.

Hendrik Thoma (Wein am Limit) und Winzer Jens Windisch (Werther Windisch) pflegten die gute Tischnachbarschaft. Keine Angst, bei Hendrik war nicht immer nur Wasser im Glas.
Insgesamt war die Auswahl groß. Es wurden Weißweine, Rotweine, Roséweine, Sekt und Port von ca. 25 Winzern und sechs Weinhändlern präsentiert. Damit auch jeder bestens informiert war, hatte Carine noch ein Büchlein mit den Weinen drucken lassen. Die Liste der Weine dürfte sicherlich demnächst auf der Seite zur Veranstaltung zu finden sein.
Trotz spucken habe ich es nicht geschafft, alle Weine zu probieren. Die Gespräche mit den gut gelaunten Winzerinnen und Winzern ist sicherlich eine Erklärung, warum es langsam voran ging. Es herrschte eine entspannte Stimmung. Jeder schien sich zu freuen, dabei sein zu können.
Von außen positiv wirkte das Miteinander. Anders als in manch anderer Branche, scheint man sich gerne gegenseitig zu unterstützen. Sehen konnte man es an einem Tisch, bei dem der Winzer nicht nach Hamburg kommen konnte und sein Tischnachbar die Weine mit angeboten hat.

Jochen Dreissigacker (Weingut Dreissigacker) zeigt, auch Arbeit kann Spaß machen.
Die Auswahl der Winzer und Weine fand ich gelungen. Natürlich gibt es Favoriten, die mir besonders gut gefallen haben. Sicherlich wünscht sich jeder Weinliebhaber noch mehr Raritäten, doch dafür sind andere Veranstaltungen gedacht. Wobei ich noch einmal erwähnen muss, nicht alle Weine probiert zu haben. Natürlich gibt es für mich Highlights, wobei die Anordnung nicht für eine Reihenfolge steht. Viele sind keine Neuentdeckungen, machen aber immer wieder Spaß.
- 2016 Chardonnay „R“ trocken von Spiess
- 2016 Riesling Muschelkalk von Odinstal
- 2016 Grüner Veltliner Käferberg Erste Lage, Kamptal DAC von Jurtschitsch
- 2017 naturweiss VDP Gutswein von Schätzel
- 2016 „8Grad 14 Minuten“ Riesling QbA von Werther Windisch
- 2013 Wunderwerk Riesling von Dreissigacker
- 2016 Marienburg Kabinett Riesling fruchtsüß von Clemens Busch
- 2016 Bremmer Calmont GG Riesling von Weingut Franzen
- 2016 Riesling Kabinett von Gut Hermannsberg
- 2017er Nierstein Riesling Kabinett von Schätzel
Umso später der Abend wurde, umso mehr nahm die allgemeine Vorliebe für Kabinett zu. „Kabi geht immer“, hörte man aus dem einen oder anderen Mund. Ganz sicher kam es aus meinem. Dank DJ Kai Schwarz konnte das leckere Essen später wieder abgetanzt werden. Die Küche hatte ein leckeres Barbecue gezaubert, vor allem die Rippchen sind mir in guter Erinnerung geblieben. Ein großes Kompliment an das Team von den Genusspiraten im Sagebiels Fährhaus. Mit guter Laune und Professionalität machten sie einen super Job.

Ich freue mich immer, Clemens Busch zu sehen. Am liebsten natürlich zusammen mit seinem Wein.
Auch Til Schweiger, der mit Tils Pils, einer Kooperation von Maisel & Friends und ihm, vertreten war, schaute zu später Stunde noch vorbei.
Zusammenfassend kann ich für mich sagen, der erste Wein am Fluss Event ist gelungen. Ich freue mich auf das nächste Jahr. Wir dürfen gespannt sein, welche Winzer dabei sein werden.