Das erste Mal Baba Ghanoush habe ich in einem typischen Mezze Restaurant genossen. Dabei war das Baba Ghanoush nur eine wunderbare Speise zwischen vielen. Ursprünglich kommt Baba Ghanoush aus dem arabischen Raum, wird dort zusammen mit Brot oder auch zu Fleisch serviert. Alleine der Name Baba Ghanoush ist so schön, dass man diese wunderbar einfache Vorspeise zubereiten muss. Das Auberginenpüree, passt wunderbar als Dip für eine Vorspeise oder als Begleiter zu einem Hauptgericht.
Die sicherlich bekanntere Vorspeise oder auch Dip aus dem arabischen Raum ist bei uns der Hummus. Eigentlich schade, da Baba Ghanoush fast genauso einfach zuzubereiten und mindestens genauso lecker ist. Die Auberginen werden hierbei, bei hoher Temperatur, im Ofen geschmort. Das Fruchtfleisch wird dabei wunderbar weich und bekommt ein paar tolle Röstaromen. Sobald alles abgekühlt ist, wird das cremige Auberginenpüree einfach mit den anderen Zutaten vermischt und fertig ist das Baba Ghanoush.

Ihr könnt das Baba Ghanoush wunderbar zu Fladenbrot oder Gemüse als Dip essen. Ich nehme es auch gerne als Aufstrich auf einem leckeren Brot. Wichtig ist, dass ihr frische, feste Auberginen kauft.
Solltet ihr Gäste einladen könnt ihr zusammen mit Hummus, Oliven, eingelegter Paprika, Pepperoni eine orientalische Vorspeisenplatte zaubern. Dazu passen aber auch Gemüsesticks oder Falafel. Gleichzeitig kann es als Begleiter zu Fisch oder Fleisch serviert werden. Mit einem leckeren Brot, zum Beispiel meinem Italienischen Buchweizenbrot, könnt ihr auch spannende Sandwiches kreieren. Abgedeckt im Kühlschrank hält es sich ein paar Tage. Mein Tipp, testet selber mit wie viel Knoblauch ihr es am liebsten mögt. Die Antwort hängt sicherlich auch von euren weiteren Plänen ab.
Das Auberginenpüree serviere ich mit etwas Olivenöl, viel Petersilie und gerne mit Granatapfelkernen darauf. Die Granatapfelkerne passen mit seiner Frische wunderbar zu den leicht rauchigen Aromen.

Das Baba Ghanoush ist schnell und einfach zuzubereiten. Die Auberginen werden einfach über eine längere Zeit im Ofen weich geschmort, am besten bekommen sie dabei auch ein paar Röstaromen.
Baba Ghanoush
DruckenZutaten
Was braucht ihr für Baba Ghanoush?
- 2 große Auberginen
- 1-2 EL Olivenöl
- 2 EL Tahini Sesammuss
- 1/2 Zitrone Saft der Zitrone sowie etwas Zitronenschale, daher unbehandelte Zitrone nehmen.
- 1/2 TL Cumin auch Kreuzkümmel genannt – hierüber gibt es geteilte Meinungen, ob es hinein gehört. Ich persönlich mag es mit Cumin lieber.
- 1-3 Knoblauchzehen – Frage des eigenen Geschmack. Ich mag es mit viel Knoblauch.
- Meersalz – zum Abschmecken
- Schwarzer Pfeffer – zum Abschmecken
Zubereitung
Wie macht ihr Baba Ghanoush?
- Den Ofen auf 220 ° Celsius vorheizen. Die Auberginen waschen, abtrocknen und halbieren.
- Auf ein leicht mit Olivenöl gefettetes Backblech legen. Ich empfehle kein Backpapier zu nehmen, es dürfte sehr dunkel werden. Die Auberginenhälften auf das Backblech setzen.
- Mit einem spitzen Messer die Auberginen mehrmals, kräftig „anpiecksen“.
- Die Auberginen ca. 40 Minuten im Ofen rösten. Die Haut darf dabei recht dunkel werden. Das Fruschtfleisch muss weich sein.
- Auberginen aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen. Mit den anderen Zutaten im Mixer zu einer homogenen Masse verarbeiten. Knoblauch je nach Geschmack dazu geben.
- Baba Ghanoush in einer Schale mit etwas gehackter Petersilie und Olivenöl servieren. Wunderbar passen außerdem gerösteter Sesam oder Granatapfelkerne dazu.

I serviere mein Baba Ghanoush mit Petersilie, Olivenöl und einigen Granatapfelkernen.