Mein Beitrag zum Thema Ingwer Wasser Kefir gehört zu einem meiner beliebtesten Beiträge. Ich hoffe, daher könnt ihr euch genauso für Jun Tee begeistern. Jun Tee gilt als der Champagner unter dem Kombucha. Ich bin mir nicht sicher ob ich ihn mit Champagner vergleichen würde, aber er ist auf jeden Fall lecker. Neben der Tatsache, dass Jun Tee lecker ist, ist er vor allem gesund. Wie auch Ingwer Wasser Kefir oder Kombucha verfügt der Tee über viele natürliche Probiotika die euer Immunsystem unterstützen.
Warum Probiotika gesund sind, erfahrt ihr in meinem Blogbeitrag über Probiotika. Natürlich trinke ich viel Wasser, versuche möglichst auf fertige Limonaden oder Säfte zu verzichten. Ab und zu bin aber auch ich auf der Suche nach etwas Abwechslung. Jun Tee ist ähnlich wie normaler Kombucha. Kombucha wird mit schwarzem Tee und Zucker hergestellt, Jun Tee mit grünem Tee und Honig. Ihr müsst übrigens keine Angst haben vor dem Zucker bzw. den Kohlenhydraten des Honig im Rezept. Der Kombucha und auch Jun Tee Pilz brauchen Zucker, damit sie überleben können. Der Zucker wird verarbeitet und am Ende bleibt nur noch ein kleiner Rest. Sollte euer Kombucha oder Jun Tee einmal zu lange fermentieren werdet ihr dieses feststellen, die Flüssigkeit wird so sauer wie Essig.
Wichtig beim Ansetzen von Jun, Kombucha oder Ingwer Wasser Kefir ist, dass ihr auf die Hygiene achtet. Also brav vorher die Hände waschen und die Gefäße regelmäßig mit kochendem Wasser sterilisieren. Ihr möchtet vermeiden, dass eure Getränke mit Bakterien versetzt werden. Bei der Arbeit mit den verschiedenen Pilzen müsst ihr außerdem darauf achten, dass ihr kein Metal mit dem Pilz in Kontakt kommt, da dieses dem Pilz schaden kann. Arbeitet also immer mit gut gereinigten Plastiklöffeln und Plastiksieb oder Keramik.
Ihr könnt den Jun Tee im zweiten Fermentationsgang mit weiteren Aromen versetzen. Für den zweiten Fermentationsgang braucht die Flüssigkeit etwas Zucker, am besten in Form von Obst. Hierbei entwickelt sich Kohlensäure, das Gefäß steht unter Druck. Ihr müsst etwas aufpassen, wenn die Flaschen zu lange stehen, der Druck zu groß wird, können sie explodieren.
GESCHMACKSIDEEN FÜR 2. FERMENTATION JUN TEE – Champagner des Kombucha:
- Heidelbeeren und Rosmarin
- Himbeeren und Minze
- Sauerkirschen mit Zitronenmelisse
- Mango mit Kurkuma (frisch)
- Erdbeeren mit Estragon
- Wassermelone mit Ingwer
Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Im Gegensatz zum Kombucha ist der Jun Tee etwas leichter im Geschmack, daher sicher Champagner unter den Kombucha.
Jun Tee - Champagner des Kombucha
DruckenZutaten
Was braucht ihr zur Herstellung von Jun Tee – Champagner des Kombucha?
- 1 Jun Pilz
- 1,5 Liter Wasser kochend
- 2 TL Grüner Tee – ohne Geschmack, am besten lose
- 150 g Honig
- 150 ml Jun Startflüssigkeit – bekommt ihr mit eurem Jun Pilz geliefert, für die nächsten Male aufbewahren.
Zubereitung
Wie wird Jun Tee – Chmapagner des Kombucha – zubereitet?
- Das Wasser kochen, den grünen Tee übergießen und ziehen lassen. Wenn der Tee leicht abgekühlt ist, den Honig einrühren. Alles abkühlen lassen.
- Ein Gefäß nehmen, welches genug Platz für die gesamte Flüssigkeiten und den Pilz hat. Die Öffnung oben darf auch nicht zu klein sein, der Pilz braucht Sauerstoff zum Atmen. Den Pilz in das Gefäß geben.
- Die Starterflüssigkeit zum Pilz geben, danach den Tee durch ein Sieb geben und zum Gefäß mit der Starterflüssigkeit. Das Gefäß mit einem Baumwolltuch abdecken und mit einem Gummiband sichern.
- An einem nicht zu kalten Ort den Jun Tee 3-4 Tage fermentieren lassen. Nach 3 Tagen solltet ihr mit einem Plastiklöffel den Jun Tee kurz kosten, er sollte nicht mehr zu süß sein und etwas Kohlensäure enthalten.
- Wenn der Jun Tee den für euch richtigen Geschmack hat, den Pilz aus dem Gefäß nehmen, auf einem Teller lagern, ggf. unter lauwarmen Wasser kurz abspülen.
- Etwas Jun Tee für den nächsten Ansatz zur Seite stellen, den restlichen Jun Tee in verschließbaren Glasbehälter gießen. Es sollte oben etwas Luft sein, da sich Kohlensäure entwickelt.
- Nun könnt ihr euren Jun Tee je nach Geschmack mit Aromen versetzen.
- Ihr gebt dafür in ca. 0,5 Liter Jun Tee 2 TL Obst, dazu vielleicht noch Kräuter.
- Die Flasche gut verschließen und ca. 2 Tage lang weiter fermentieren lassen.
- Achtung, die Flasche steht unter Druck, daher nicht zu stark füllen.
- Nach 2 Tagen die Flaschen in den Kühlschrank stellen und zeitnahe genießen.