Aktuell experimentiere ich wieder mit Aquafaba, der Flüssigkeit der eingelegten Kichererbsen. Aquafaba lässt sich ähnlich wie Eischnee verarbeiten, ist aber natürlich vegan. In der Zukunft kann ich euch hoffentlich mit ein paar spannenden Aquafaba Rezepten erfreuen. Eine Verwendung von Aquafaba findet ihr schon für „ein fast gesunder Brownie„. Natürlich nutze ich nicht nur das Aquafaba, sondern auch die Kichererbsen. Hier ein Rezept für einen sättigenden Kichererbsen Pfirsich Salat mit Ingwer Dressing.
Glücklicherweise sind Kichererbsen nicht nur sehr gesund, sondern auch vielseitig. Ihr nussiger Geschmack und die Ballaststoffe machen sie zu einer gesunden Zutat für viele Gerichte, auch Sommer-Salate. Dieser Kichererbsen Pfirsich Salat mit Ingwer Dressing hat schöne Aromen von Pfirsich, Zitrone und Ingwer. Dazu ergänze ich gerne Quinoa als Beilage.
Manche Menschen kämpfen mit gesundem Essen, weil sie nicht genug Ideen von schnellen und leichten Gerichten haben, die sie sogar im Voraus vorbereiten können. Man wacht auf, kommt nach Hause mit einem knurrenden Magen, der lustige Geräusche macht. Hungrig arbeitet der Kopf so wie so nicht gut, also wird nach einer schnellen, leider nicht immer gesunden, Lösung gesucht. Leider ist für viele Menschen die schnelle Lösung ein Fertiggericht aus der Mikrowelle, die Pizza im den Ofen oder der Halt bei einem Fast-Food-Restaurant.

Mit ein paar einfachen Vorbereitungen ist es nicht mehr schwer, sich gesünder zu ernähren.
Natürlich gibt es mittlerweile auch gesündere Lieferdienste, die aber nicht kostengünstig sind. Aus irgendeinem Grund denken viele, dass selbst gekochte Mahlzeiten zeitaufwendiger sind. Das ist weit von der Wahrheit entfernt. Der sättigende Kichererbsen Pfirsich Salat mit Ingwer Dressing ist in wenigen Minuten fertig. Ihr müsst ihn auch nicht unbedingt lange ziehen lassen.
WAS KANN MAN TUN, UM SCHNELL GESUNDE MAHLZEITEN ZU ZAUBERN?
Es gibt ein paar einfache Tricks, wie man sich das Leben erleichtern kann, um schnelle, gesunde und kostengünstige Mahlzeiten zu zaubern. Ich habe hier ein paar einfach Ideen gesammelt, die mir im Alltag helfen.
- Überlegt euch vor eurem Wocheneinkauf, was ihr die Woche über kochen möchtet. Ihr spart Zeit und auch Geld.
- Die Grundbasis für Chia Pudding lässt sich einfach vorbereiten. Ihr müsst morgens nur noch etwas Obst oder Nüsse dazu geben. Im Kühlschrank hält sich die Grundbasis ein paar Tage. Das Obst muss nicht einmal selber geschnitten werden. Einfach Abends ein paar Himbeeren oder Blaubeeren aus dem Tiefkühler nehmen. Ihr könnt schnell Rezepte wie meinen Erdbeerchiapudding oder Erdnussbutter Chia Pudding zubereiten.
- Kocht am Sonntag Abend eine große Portion Quinoa oder braunen Reis. Mit wenigen Zutaten könnt ihr einen Salat oder eine Buddha Bowl zusammen basteln. Ein Dressing lässt sich wunderbar im leeren Marmeladenglas mitnehmen.
- Ein großer Tiefkühler hat den Vorteil, dass ihr Suppen, Curries oder ähnliches, wunderbar portionsweise einfrieren könnt. So spart ihr euch Zubereitungszeit und außerdem Kosten.
- Schneidet Karotten, Paprika oder Gurken in mundgerechte Streifen. In einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank bleibt das Gemüse 2-3 Tage frisch. Wenn ihr einen Snack haben möchtet, habt ihr eine kalorienarme, gesunde Alternative zur Hand. Außerdem könnt ihr das Gemüse mit dem Quinoa schnell zu einem Salat zusammen würfeln.
- Bereitet ein oder zwei einfache Dips zu, zum Beispiel Rote Bete Dip oder Hummus und das Gemüse schmeckt euch noch besser.
Solltet ihr weitere Tipps habt, freue ich mich, wenn ihr sie mit den anderen Lesern teilt. Einfach unten in die Kommentare einfügen.

Vom Kichererbsen Pfirsich Salat könnt ihr auch eine größere Portion vorbereiten. Was übrig bleibt lässt sich wunderbar mit zur Arbeit nehmen. Ihr spart Zeit, Geld, und habt etwas gesundes, leckeres zu essen.
Kichererbsen Pfirsich Salat mit Ingwer Dressing
DruckenZutaten
Was braucht ihr für den Kichererbsen Pfirsich Salat?
- 1 Dose Kichererbsen ca. 400 g
- 6 große Tomaten
- 3 Pfirsiche
- 1/2 Bund Koriander
Was braucht ihr für das Ingwer Dressing?
- 2 EL Glutenfreie Ponzu Sauce – Leider ist es nicht einfach, glutenfreie Ponzu Sauce zu bekommen. Statt dessen dann einfach 2 EL Tamari, 1 EL Limettensaft mit etwas geriebener Limettenschale nehmen. Der Geschmack ist ein wenig anders, aber trotzdem lecker. Tamari ist glutenfreie Sojasoße.
- 1 cm Ingwer – frisch gerieben, je nach Geschmack auch gerne mehr.
- 1 EL Sesamöl
- 2 EL Traubenkernöl – oder ein anderes neutrales Öl
- Meersalz – zum Abschmecken
- Schwarzen Pfeffer – zum Abschmecken
Zubereitung
Wie bereitet ihr den Kichererbsen Pfirsich Salat zu?
- Die Kichererbsen abgießen. Das Aquafaba, Kicherebsen Wasser, gerne aufbewahren, wunderbar für zum Beispiel meine fast gesunden Brownies. Die Kichererbsen in eine Schüssel geben.
- Die Tomaten waschen, halbieren, den Strunk herausschneiden und mit einem Löffel oder den Finger die Kerne und das Wasser entfernen. Das Fruchtfleisch in ca. 0,5-1 cm große Stückchen schneiden. Zu den Kichererbsen geben in die Schüssel geben.
Die Pfirsiche waschen, halbieren und vom Kern lösen. In Stücke, genauso groß wie die Tomaten, schneiden. Zu den Pfirsichen und Tomaten geben.
Das Koriandergrün waschen und die Blätter von den Stielen lösen, grob hacken und zu den Salatzutaten geben.
Wie bereitet ihr das Ingwer Dressing zu?
Alle Zutaten für das Dressing in einen Mixer geben und auf hoher Stufe ca. 1 Minuten mixen. Ohne Mixer einfach in einem Schraubglas kräftig schütteln. Das Dressing abschmecken und über den Salat geben, ca. 20 Minuten ziehen lassen.