Leider hat mich die kalte Jahreszeit voll erwischt. Man möchte sich am liebsten nur noch auf der Couch in eine dicke Decke einhüllen und den ganzen Tag Netflix gucken, geht jedenfalls mir so. Da ich mich aber noch weigere die Heizung anzustellen, bis auf im Badezimmer, muss ich mich wohl von innen wärmen. Was eignen sich da besser als ein leckeres Kurkuma Hühnchen Curry mit Gewürzen, die so richtig einheizen. Ich koche meistens einen großen Topf voll, lade Freunde ein und friere die Reste dann portionsweise ein, so dass ich einen leckeren Lunch in der Firma habe, den ich nur kurz warm machen brauche oder mich abends, wenn ich von der Firma komme, nicht noch groß mit kochen abmühen muss.
Das ich kochen liebe ist sicherlich selbstverständlich, ansonsten würdet ihr jetzt nicht meinen Food Blog lesen können, aber auch mir fehlt nach einem langen Arbeitstag im Büro häufig die Energie, um mich noch lange in die Küche zu stellen und etwas aufwendiges zu kochen. Neben Kurkuma, wie ihr schon feststellen konntet, eines meiner Lieblingsgewürze, finden sich in diesem Rezept für Kurkuma Hühnchen Curry außerdem noch Chili, Ingwer und Curry wieder, alles Gewürze die zum einen entzündungshemmend wirken und den Stoffwechsel ankurbeln. Zu den Zeiten wo gefühlt an jeder Ecke jemand mit einem Schnupfen steht, sicher nicht das schlechteste.

Die Kälte des Herbstes haben uns dann doch eingeholt. Um euch wieder aufzuwärmen ist dieses Kurkuma Hähnchen Curry genau das Richtige. Kurkuma und andere Gewürze wärmen euch von innen auf. Perfekt für einen Netflix Abend auf der Couch.
Ingwer sollte eigentlich in keinem Kühlschrank fehlen und am besten täglich genossen werden. Entweder, wenn man wie ich eine Saftmaschine hat, morgen gleich als frisch gepressten Saft oder den Ingwer etwas klein schneiden, Wasser aufkochen, Ingwer in eine Thermoskanne, mit Wasser auffüllen, ziehen lassen und über den Tag verteilt trinken. Ingwer wirkt entzündungshemmend, positiv auf euren Stoffwechsel, antiviral, beugt also der gefürchteten Erkältung vor und läßt sich vielseitig einsetzen.
Von süß bis deftig, Ingwer passt zu vielen Gerichten. Außerdem wirkt Ingwer krampflösend und blutverdünnend, wer also unter Kopfschmerzen und Migräne leidet sollte vielleicht ab und zu mal zum Ingwer statt zur Tablette greifen. Solltet ihr schwanger sein, bitte ganz vorsichtig mit Ingwer, den ein zu viel kann durch die krampflösende Wirkung vorzeitig Wehen auslösen.
Neben den hier erwähnten Gemüsesorten könnt ihr aber auch andere Gemüsesorten nutzen. Wunderbar passen zur Soße auch Kichererbsen, grüne Bohnen oder auch Kartoffeln. Es handelt sich eher um ein Grundrezept, meist nutze ich es, um in meinem Kühlschrank für ein wenig Platz zu sorgen und alles was Gemüse ist und ein wenig bissfest, wird verarbeitet. Solltet ihr vegan leben, versucht mein Kurkuma Kichererbsen Curry.
Ich habe das Kurkuma Hühnchen Curry letztes Wochenende für Freunde gekocht. Die beiden waren wirklich süß, sie fragten mich, was ich am Wochenende für Rezepte plane und ich sagte Curry. Ihre Antwort, „super, wir können gut essen“. Und es war ein fantastischer Abend, vor allem musste ich nicht noch lange in der Küche stehen. Als sie kamen war das Curry war fertig, der Reis auch und ich musste nur noch servieren.
Wenn man aber lieber erst mal eine halbe Stunde zusammen sitzt, bevor es losgeht, kein Problem, das Curry kann ruhig etwas länger stehen. Der Kürbis wird zwar etwas weicher, das tut dem Geschmack aber keinen Abbruch, die Soße wird einfach etwas sämiger. Der Reis kann bei geschlossenem Deckel auch ein paar Minuten warm stehen, ansonsten könnt ihr ihn aber auch einfach in einem geschlossenem Topf bei 50 Grad im Ofen warm halten.
Kurkuma Hühnchen Curry
DruckenZutaten
Was brauchst du für das Kurkuma Hühnchen Curry?
- 4 EL Kokosnussöl
- 2 Zwiebeln – mittelgroß
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 – 1 Chilischote – Ihr könnt auch getrockneten nehmen.
- ca. 3 cm Ingwer – frisch
- ca. 3 cm Kurkuma – Solltet ihr keinen frischen Kurkuma bekommen, 1 EL getrockneten
- 2 TL Koriader – gemahlen
- 2 TL Cumin Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 EL Curry – Currymischung, getrocknet oder rote Paste 1 TL
- 3 Kefirlimettenblätter – Asiamarkt oder Asiaabteilung im Supermarkt, dort meist getrocknet.
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 1 Dose Gehackte Tomaten – ca. 425 g
- 1 Dose Kokosnussmilch
- 250 ml Wasser
- 1/2 Hokaido Kürbis
- 2 Süßkartoffeln
- 1 Zucchini – groß
- 1 Aubergine – groß
- 3 TL Meersalz für die Auberginen
Zubereitung
Wie wird Kurkuma Hühnchen Curry zubereitet?
- Zwiebeln schälen und klein hacken. Kokosnussöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln darin gold braun anschwitzen, Knoblauch zugeben, aufpassen, dass dieser nicht zu braun wird, sonst wird er bitter.
- Chili und Ingwer klein schneiden.
- Kurkuma und alle anderen Gewürze, auch den Chili und Ingwer in den Topf zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben, es sollte heiß sein, aber die Gewürze natürlich auch nicht verbrennen.
- Alle Gewürze kurz im Topf anschwenken, Curry braucht ein wenig Hitze, um seine vollen Aromen zu verbreiten. Mit dem Wasser ablöschen, etwas ein köcheln lassen.
- Während alles ein wenig einköchelt, das Hähnchenbrustfilet von vielleicht noch vorhandenen Sehnen oder Haut befreien und in mundgerechte Streifen schneiden.
- Auberginen waschen, würfeln und in ein Sieb geben, kräftig mit Salz würzen, Sieb über einer Schüssel etwas stehen lassen. Das Salz zieht Wasser und Bitterstoffe aus der Aubergine, macht sie etwas bekömmlicher. Das Salz wird nach ca. 10-20 Minuten abgewaschen.
- Hähnchenstreifen in den Topf geben, außerdem die Tomaten und die Kokosmilch. 10 Minuten köcheln lassen.
- Kürbis, Zucchini, Süßkartoffeln in mundgerechte, aber auch nicht zu kleine Würfel schneiden. Salz von den Auberginen abwaschen und das ganze Gemüse auch in den Topf geben, alles weitere 20 Minuten bei geringer Hitze vor sich hinköcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Ich serviere mein Curry, wie auf dem Foto, gerne mit Basmatireis, dem ich durch Kurkuma etwas gelbe Farbe gebe, und einem Klacks Kokosnussrahm.
Notes
Ihr wollt in eurem Kühlschrank etwas Platz schaffen und das eine oder andere Gemüse los werden, vielleicht auch, weil es nicht mehr ganz so schön aussieht? Einfach alles ins Kurkuma Hühnchen Curry, fast jede Gemüsesorte eignet sich und bei der vielen Soße sieht man am Ende auch nicht, wenn das Gemüse nicht mehr ganz so schön anzuschauen war.