Es gibt Rezepte, mit denen könnt ihr ohne große Mühe fast jeden beeindrucken. Tuna Tataki mit Ingwer Soja Reduktion gehört sicherlich zu diesen Rezepten. Nebenbei bleibt bei diesem Rezept genügend Zeit für euch selber, damit ihr beim Kochen mit euren Gästen ein leckeres Glas Reinschiefer Nierstein Riesling 2013 vom Weingut Schätzel trinken könnt. Deswegen gefällt mir dieses Rezept besonders gut. Ich liebe einfach Rezepte, die Zeit für Gäste lassen. Natürlich habe ich das Geheimnis schon früher verraten, genau wie meine Liebe zu Weinen vom Weingut Schätzel.

ReinSchiefer Nierstein Riesling 2013 vom Weingut Schätzel zum Tuna Tataki mit Ingwer Soja Reduktion.
ReinSchiefer Nierstein Riesling 2013 vom Weingut Schätzel
Falls ihr auf knackige, frische und mineralische Weine steht, empfehle ich euch den ReinSchiefer Nierstein Riesling 2013 vom Weingut Schätzel. Mittlerweile seit über 650 Jahre baut die Familie Schätzel in Rheinhessen am Rhein Weine an. Dort wachsen vor allem am bekannten Niersteiner Hang Rebstöcke, die ihre wunderbare Mineralik aus dem roten Tonschieferboden an die Weine weiter geben. Neben dem Niersteiner Hang verfügt das Weingut Schätzel noch über weiterer Top Lagen wie Pettenthal, Oelberg, Hipping und Heiligenbaum. Demzufolge sind die Voraussetzungen für Spitzenweine gegeben. Doch erst der Arbeit von Kai Schätzel und seinem Team ist es in den letzten Jahren durch konsequente Arbeit gelungen, wirklich außergewöhnliche Weine auf den Markt zu bringen. Ich hatte das Glück, Kai Schätzel in diesem Jahr bei Wein am Fluss persönlich kennenzulernen. Besonders die Leidenschaft mit der Kai Schätzel über seine Arbeit und Weine erzählt ist beeindruckend, neben natürlich dem Geschmack im Glas.
Auf ca. 10 Hektar Fläche baut Weingut Schätzel zu 70% Riesling an. Sicherlich sind Riesling auch die Weine für die Kai Schätzel am bekanntesten ist. Die Beeren werden per Hand und sehr selektiv gelesen, immer mit Hinblick für die beste Qualität. Gärung findet hauptsächlich spontan statt.
ReinSchiefer Nierstein Riesling 2013 besticht durch seine mineralische Note. Duft von Petrol, Kernobst, Zitrus- und Pfirsicharoma und Granny Smith. Schön eingebundene aber straffe Säure, zupackend, Limette und Apfelschale, schöne Mineralik im Mund. Besonders mag ich den Abgang, ein Wein, der noch lange im Mund bleibt. Daher muss ich sagen, für mich einer meiner Liebslingsrieslinge. Mehr zum Weingut Schätzel findet ihr auch bei meinem Rharbaber Riesling Eis mit Rote Bete Baiser. Hier gab es zum Dessert ein tolles Bier namens BrauNett vom Weingut Schätzel zusammen mit Brauerei Kuehn Kunz Rosen. Laut Kai Schätzel wird es in diesem Jahr auch in Rosé BrauNett geben, worauf ich mich schon sehr freue.
Leider musste ich feststellen, dass mein Weinhändler des Vertrauens, die Enoteca im Pöseldorf Center, keine Flaschen mehr hat. Scheinbar habe ich gerade die letzte Flasche zum Tuna Tataki mit Ingwer Soja Reduktion getrunken. Ich muss dringend bei Ruben nachfragen, ob er noch Flaschen irgendwo versteckt hat. Solltet ihr einmal in Pöseldorf sein, kann ich euch nur empfehlen Ruben in der Enoteca einen Besuch abzustatten. Durch seine kompetente und freundliche Art, fühlt sich jeder Willkommen und ihr werdet sicherlich spannende neue Weine entdecken.

ReinSchiefer Nierstein 2013 vom Weingut Schätzel ist die perfekte Weinbegleitung zum Tuna Tataki mit Ingwer Soja Reduktion.
Tuna Tataki mit Ingwer Soja Reduktion
Zwar gehört Thunfisch zu den Fischen mit denen man sogar nicht Fischliebhaber überzeugen kann, was aber nicht heißt, dass man ihn langweilig zubereiten muss. Allerdings ist Tuna Tataki mit Ingwer Soja Reduktion alles andere als langweilig, trotz der einfachen Zubereitung. Anfangs muss es nur ein perfektes Stück frischen Thunfisch geben. Dazu kommen noch ein paar weitere Zutaten aber das Gericht ist schnell zubereitet. Vor allem wenn ich Gäste habe möchte ich Zeit haben für sie. Die Ingwer Soja Reduktion Stunde kann Stunden zuvor vorbereitet werden. Allerdings aufpassen, sie dickt nachträglich noch etwas an. Daher solltet ihr die Sauce zwar richtig runter reduzieren, aber eben auch nicht zu stark. Den Thunfisch könnt ihr außerdem zuvor in dicke Streifen schneiden und in Sesam wälzen. Die Edame können zuvor blanchiert werden. Sobald eure Gäste da sind müsst ihr das Tuna Tataki nur noch kurz 30 Sekunden von jeder Seite anbraten.
Tuna Tataki mit Ingwer Soja Reduktion
DruckenZutaten
Welche Zutaten braucht ihr für das Tuna Tataki?
- 800 g Thunfisch – Sashimi Qualität
- 80 g Sesamsamen – Schwarz und / oder weiße Sesamsamen
- 2 EL Sesamöl
- 1 EL Sonnenblumen- oder Rapsöl
- 100 g Edamame
- 3 Stengel Frühlingszwiebeln
Welche Zutaten braucht ihr für die Soja Ingwer Reduktion?
- 250 ml Soja Soße – ich nutze glutenfreie Sojasoße
- 100 ml Mirin
- 1 EL Ingwer – gerieben
- 1 EL Balsamico Essig
- 2 EL Honig
- 2 EL Sesamöl
Zubereitung
Wie wird das Tuna Tataki zubereitet?
- Den Thunfisch in ca. 4 cm breite Steifen schneiden.
- Sesam in einen tiefen Teller geben und den Thunfisch darin wälzen, ihn leicht andrücken.
- Edamame kur 2-3 Minuten blanchieren und in Eiswasser abschrecken.
- Lauchzwiebeln in schmale Steifen schneiden.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Thunfischstreifen mit dem Sesam von jeder Seite 30 Sekunden scharf anbraten.
- Mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden. Auf den Tellern anrichten, dazu die blanchierten Edamame und etwas dünn geschnittene Lauchzwiebeln.
- Einige Kleckse Ingwer Soja Reduktion zum Tuna Tataki.
Wie wird die Ingwer Soja Reduktion zubereitet?
- Alle Zutaten in eine Pfanne oder Topf geben. Der Ingwer muss vorher geschält und fein gerieben werden.
- Die Flüssigkeit aufkochen lassen und bis zu einem nicht zu dickflüssigen Sirup runter reduzieren lassen. Sollte nicht zu zäh sein, weil der Sirup nach dem erkalten noch dickflüssiger wird. Sauce kurz durch ein Sieb passieren.
- Abkühlen lassen.