Für mich sind Rouladen ein sehr deutsches Gericht. Ich glaube, ich habe in den USA noch nie Rouladen auf der Speisekarte gesehen. Oft sind Rouladen sehr deftig und schwer, auch wenn sie unglaublich lecker sind. Ich wollte für den Winter ein wärmendes Gericht, dass aber trotzdem eine gewisse Frische und Leichtigkeit hat. Kohl ist in der Winterzeit in den verschiedensten Formen nicht weg zu denken. Es ist gesund, hat viele Ballaststoffe und ist ein Gemüse der Saison. Die Wirsingrouladen Italienisch sind einfach zu- und sehr gut vorzubereiten.
Damit musste das Gemüse meist keine langen Wege zurücklegen sondern kommt aus unserer Region. Damit tut ihr etwas für die Umwelt, da das Gemüse nicht unter Einsatz von Kerosin und viel Benzin zu uns transportiert wurde, ihr unterstützt die lokale Landwirtschaft und tut auch etwas für euren Geldbeutel.

Einige der leckere, frischen und gesunden Zutaten für die Wirsingrouladen Italienisch mit Pilz-Hackfleichfüllung.
Meine Rouladen enthalten Hackfleisch, sind also nicht vegan, ihr könnt aber auch genauso auf das Hack verzichten und eure Rouladen nur mit den Pilzen füllen, schmeckt sicherlich auch gut. Ich war über Jahre Vegetarier, mittlerweile esse ich selten Fleisch, wenn aber nur Bio Fleisch aus artgerechter Haltung. Ich finde es sehr unverständlich, dass manche Menschen fast vier Euro für einen Kaffee bezahlen oder viel Geld für neue Schuhe, aber im Supermarkt nicht bereit sind das Geld für Lebensmittel mit Qualität ausgeben wollen. Wir alle haben nur einen Körper und sollten uns daher gut überlegen, was wir ihm zu essen geben.

Der Wirsing wird vor dem Rollen kurz blanchiert und der Strunk etwas abgeflacht, damit sich die Blätter besser rollen lassen.
Wirsingkohl ist gesund. Er enthält viel Chlorophyll, daher auch die intensive, schöne Farbe, außerdem Vitamin C, B-Vitamine, Phosphor, Eisen, Vitamin K und Mangan. Eine Portion Wirsing kann euren Tagesbedarf an Vitamin C decken, wobei Vitamin C wasserlöslich ist und ein zuviel auf einmal schnell wieder ausgeschieden wird. Wirsing ist außerdem kalorienarm, daher kann er ruhig öfter auf den Tisch kommen, hier in der Form von Wirsingrouladen Italienisch mit einer leckeren Pilz-Hackfleischfüllung. Das Rezept für die Tomatensauce findet ihr bei meinem Rezept für Aubergine Parmesan. Wirsing kann übrigens auch roh gegessen werden.
Ich habe das Essen vor kurzem für Freunde gemacht und wir stellten fest, die Rouladen brauchen gar nicht unbedingt die Tomatensauce. Ich weiß, sie heißen Wirsingrouladen Italienisch aber aus denen werden Wirsingrouladen mit Pilzfüllung, wenn ihr statt der Tomatensauce, die Form mit den Rouladen mit etwas Pilzbrühe aufgießt und die Rouladen darin gart.

Die Rouladen sind lecker gefüllt mit verschiedenen Pilzen und gemischtem Hack.
Wirsingrouladen Italienisch
DruckenZutaten
Was braucht ihr für die Wirsingrouladen Italienisch?
- 8 – 16 Wirsingblätter je nach Größe
- 400 g Hackfleisch
- 600 g Pilze – ich nutze Champignons, Steinpilze und Shitake Pilze
- 00 g Panko – Solltet ihr nicht glutenfrei leben, könnt ihr natürlich auch normales Panko nutzen.
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Thymian
- 1/2 TL Oregano
- 1 TL Paprikapulver
- 750 ml Tomatensauce
- Meersalz – zum Abschmecken
- Pfeffer – zum Abschmecken
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung
Wie werden die Wirsingrouladen Italienisch zubereitet?
- Die Wirsingblätter vorsichtig lösen, damit sie möglichst intakt bleiben. Sucht einen Wirsingkohl mit großen Blättern.
- Die Blätter kurz waschen.
- Einen großen Topf mit Wasser und 1 TL Salz zum Kochen bringen.
- Die Wirsingblätter ca. 1 Minute im kochenden Wasser blanchieren, dann in Eiswasser abschrecken.
- Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, genau wie den Knoblauch. Die Pilze putzen außerdem in kleine Würfel bzw. Stücke schneiden.
- In einer großen Pfanne in Olivenöl, die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten. Das Hack dazugeben, sowie Paprikapulver, etwas Salz und Pfeffer sowie den Thymian. Die Pilze dazugeben und alles kurz anbraten.
- Die Pfanne von der Hitze nehmen und das Panko dazugeben. Das Panko sorgt bei der Füllung für eine Bindung, nimmt die Feuchtigkeit auf und behält sie. Die Masse noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Auf ein großes Brett jeweils ein großes Wirsingblatt legen oder auch zwei, die ihr hintereinander legt und die sich leicht überlappen. Unten einen großen Klacks, ca. 2-3 EL der Pilzfüllung geben, etwas fest drücken. Ihr solltet am Rand noch ca. 2 cm Platz haben. Den Rand schlagt ihr ein und rollte dann von der Seite mit der Füllung, die Roulade mit einem festen Druck, langsam ein.
- Die Tomatensauce (oder Pilzbrühe) in eine große Auflaufform geben. Den Ofen auf ca. 170° Celsius vorheizen. Ihr solltet so ca. 3 cm Soße in der Form haben. Die Wirsingrouladen dann mit dem Abschluss der Roulade, vom Rollen, nach unten in die Form geben damit die Roulade nicht aufgeht.
- Die Rouladen ca. 30 Minuten im Ofen lassen. Sie sollten oben nicht zu braun werden, ggf. mit Alufolie abdecken.